Unser Verständnis von Mechanismen, die der Adipositas und assoziierten Erkrankungen zugrunde liegen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Nahm man früher an, dass vor allem fettrei ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
07.11.2017
ISBN/EAN
978-3-11-041203-1
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
84,95 €
Autor
Beiträge von Melanie Adam, Beiträge von Brian Fergus Barrett, Beiträge von Thomas Bergmann, Beiträge von Pia Bienstein, Beiträge von Rosemarie Camatta, Beiträge von Marieke Conty, Beiträge von Albert Diefenbacher, Beiträge von Dan Georgescu, Beiträge von Anne Styp von Rekowski, Beiträge von Rainer Döhle, Beiträge von Samuel Elstner, Beiträge von Christian Feuerherd, Beiträge von Franziska Gaese, Beiträge von Birgit Pohler, Beiträge von Jan Glasenapp, Beiträge von Anja Grimmer, Beiträge von Knut Hoffmann, Beiträge von Maria Kaminski, Beiträge von Theo Klauß, Beiträge von Björn Kruse, Beiträge von Frauke Reiprich, Beiträge von Peter Martin, Beiträge von Stefan Meir, Beiträge von Sandra-Verena Müller, Beiträge von Bettina Kuske, Beiträge von Christine Preißmann, Beiträge von Tanja Sappok, Beiträge von Christian Schanze, Beiträge von Bernd Schmidt, Beiträge von Michael Seidel, Beiträge von Monika Steffen, Beiträge von Paula Sterkenburg, Beiträge von Jörg Stockmann, Beiträge von Georg Theunissen, Beiträge von Marcus Vogel, Beiträge von Jessica Wagner, Beiträge von Sabine Walter-Fränkel, Beiträge von Germain Weber, Beiträge von Doris Rittmannsberger, Beiträge von Brigitte Lueger-Schuster, Beiträge von Sabine Zepperitz, Beiträge von Christiane Zweier, Beiträge von Ernst Berger, Beiträge von Miriam Leona Franke, Beiträge von Georg Poppele, Beiträge von Anton Schmalhofer, Beiträge von Natalie Werner, Beiträge von Gabriela Antener, Beiträge von Eva Büschi, Beiträge von Stefania Calabrese, Beiträge von Francien Dekker-van der Sande, Beiträge von Regina Fabian, Beiträge von Johannes Fellinger, Beiträge von Klaus Hennicke, Beiträge von Hauke Hermann, Beiträge von Jörg Liesegang, Beiträge von Aleksey Lytochkin, Beiträge von Katharina Pichler, Beiträge von Janina Schwabl, Beiträge von Tatjana Voß, Beiträge von Meike Wehmeyer, Herausgegeben von Tanja Sappok
Titel
Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung
Untertitel
Ein Lehrbuch für die Praxis
Beschreibung
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesun ...mehr
Peter Schuff-Werner, Angela Gropp, Krystyna Märkl, Mitwirkung (sonst.): Katrin Dreißiger, Mitwirkung (sonst.): Monika Puls
Titel
Morphologische Blutzelldifferenzierung
Untertitel
Digital unterstützte Mikroskopie in der Praxis
Beschreibung
In der Blutbilddiagnostik nimmt die Morphologie der Blutzellen die Funktion der „Weichenstellung" für das weitere diagnostische Vorgehen bei hämatologischen Erkrankungen ein. Das vorliegende Buch ...mehr
Klaus Friese, Klaus Mörike, Gerd Neumann, Wolfgang E. Paulus
Titel
Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
Untertitel
Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker
Beschreibung
Sicher therapieren und beraten
Die Risiken bei der Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln im Zusammenhang mit Ungeborenen und Säuglingen sind hinreichend bekannt. Jedoch ist nicht der generelle V ...mehr
Walter Michael Strobl, Martina Hübner, Franz Landauer, Claudia Abel
Titel
Kinderorthopädie und Neuroorthopädie verstehen
Untertitel
Algorithmen zur Diagnostik und Behandlung
Beschreibung
In der Kinder- und Neuroorthopädie ist es wichtig, rechtzeitig zwischen einer normalen und behandlungsbedürftigen Entwicklung unterscheiden zu können. Das Zusammenspiel von Wachstum und Entwicklung ...mehr
Patientenorientierte Diagnostik und Therapie des Bewegungsapparates
Beschreibung
In leicht lesbarer Form eine umfassende Darstellung der gesamten Orthopädie: vom Verständnis der Funktionen des Bewegungsapparates über die Diagnostik und Beurteilung des Funktionsausfalls, das Erk ...mehr
Herausgegeben von Johannes Danckert, Herausgegeben von Mina Baumgarten
Titel
Stadt und Gesundheit 2040
Untertitel
Nachhaltig gesund leben im urbanen Raum
Beschreibung
Urbane Lebens- und Arbeitswelten verändern sich rasant: Sie werden smarter, vielfältiger und attraktiver, aber auch komplexer. Demografischer Wandel, Digitalisierung und der Wunsch nach nachhaltigen ...mehr
Bewährte Behandlung für leidende Vierbeiner
Flohdermatitis beim Hund, Schnupfen bei Katzen, Kolik beim Pferd – wenn die Vierbeiner leiden, leiden die Halter mit und suchen nach der bestmöglichen ...mehr
Beiträge von Gesine Benze, Beiträge von Philipp Bohny, Beiträge von Sandra Eckstein, Beiträge von Heide Götze, Beiträge von Leyla Güzelsoy, Beiträge von Caroline Hertler, Beiträge von Hanna Hofmann, Beiträge von Susan Koranyi, Beiträge von Tanja Krones, Beiträge von Giovanni Maio, Beiträge von Urs Münch, Beiträge von Hans Nau, Beiträge von Friedemann Nauck, Beiträge von Eva Pape, Beiträge von Simon Peng-Keller, Beiträge von Rebecca Philipp, Beiträge von Leonhard Quintero-Garzon, Beiträge von Markus Schettle, Beiträge von Meike Schwermann, Beiträge von Barbara Stein, Beiträge von Cindy Stoklossa, Beiträge von Sigrun Vehling, Beiträge von Silke Walter, Beiträge von Claudia Witt, Herausgegeben von Anja Mehnert-Theuerkauf, Herausgegeben von Antje Lehmann-Laue, Herausgegeben von Annina Seiler, Herausgegeben von Josef Jenewein
Titel
Psychoonkologie in der palliativen Versorgung
Untertitel
Ein Praxishandbuch
Beschreibung
Die Psychoonkologie nimmt in der Palliative Care einen zentralen Stellenwert ein und hat sich international als Fachgebiet innerhalb der Medizin etabliert. Sie steht für einen integrativen und patien ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse