Theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik
Beschreibung
Der Begriff der Kompositionspädagogik ist seit dem Jahrtausendwechsel Gegenstand einer zunehmend intensiver werdenden deutschsprachigen Diskussion. Die Auseinandersetzung mit der Themenvielfalt diese ...mehr
Musiktherapeutisches Coaching für Musikstudierende
Untertitel
Bekanntschaft mit dem Unbekannten.
Beschreibung
Ausgangspunkt der Dissertation sind ein Überblick und eine Einordnung des Coachingbegriffs sowie die Gestaltung einer Verbindung zu musiktherapeutischem Denken und Handeln. Es wird eine vom Autor ent ...mehr
Kurz nach dem 1996 erschienenen Band Musik als existentielle Erfahrung. Schriften 1966 bis 1995 hatte in Hamburg Helmut Lachenmanns Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Premiere. Dieses Werk erl ...mehr
In seiner Studie untersucht Markus Köhler Besonderheiten der bayerischen Schulmusik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und bildungspolitischer Umbrüche. Im Zentrum stehen dabei die gymnasialen L ...mehr
Was Bernstein mit seinen Young People’s Concerts begann, setzen Klassikstars heute fort mit ihren Besuchen in Schulen – und ernten als Musikvermittler bei klassikfernen Jugendlichen enormes Intere ...mehr
Herausgegeben von Wilfried Gruhn, Herausgegeben von Peter Röbke
Titel
Musiklernen
Untertitel
Bedingungen - Handlungsfelder - Positionen
Beschreibung
Das Buch "Musiklernen" thematisiert die Spannungen, die dem Begriff des Lernens innewohnen, und nimmt sie zum Ausgang der Reflexion über musikalisches Handeln, das zum Lernen führt. Die in den einze ...mehr
Verlag
Helbling Verlag
Erscheinungsdatum
15.06.2020
ISBN/EAN
978-3-86227-467-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,90 €
Autor
Herausgegeben von Wolfgang Hochstein, Herausgegeben von Reinhard Wiesend
Titel
Hasse-Studien / Hasse-Studien 6
Beschreibung
Hasse-Studien 6: Schriftenreihe der Hasse-Gesellschaften in Bergedorf und Münchenmehr
Dietrich Stern, Reihe herausgegeben von Hanns-Werner Heister
Titel
Filmmusik als Musik
Untertitel
Versuch einer neuen Theorie der Musik in Stummfilm und Tonfilm
Beschreibung
Will man Musik im Film aus dem Dämmerschlaf des unbewussten Hörens reißen, kann das Widerstände hervorrufen. Musik ist in Filmen gewohnheitsmäßig zu einem Geschmacksverstärker geworden, einem B ...mehr
Drum-Machines sind spätestens seit den 80er Jahren allgegenwärtige Taktgeber aktueller musikalischer Gestaltung. Die kleinen, unscheinbaren Boxen, in denen sich Schlagzeug-Pattern programmieren lass ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de