Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder. Mit E-Book inside
Beschreibung
Erziehung und Unterricht erfordern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) aktuelles Fachwissen und eine heilpädagogische Haltung, um Schüler_innen mit geistiger Behinderung in ihrer bildun ...mehr
Sprachheilpädagogik im Wechsel der politischen Systeme
Untertitel
Theorie und Praxis sprachheilpädagogischer Arbeit zwischen 1929-1949
Beschreibung
Es besteht eine hohe Erwartungshaltung gegenüber der europabezogenen
Bildung, europäische Werte zu vermitteln. Dabei
ist pädagogisch nicht geklärt, was europäische Werte eigentlich
sind und wi ...mehr
Verlag
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
31.07.2014
ISBN/EAN
978-3-7815-5370-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,90 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Roland Stein, Herausgegeben von Thomas Müller, Herausgegeben von Philipp Hascher
Titel
Bildung als Herausforderung
Untertitel
Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Beschreibung
Neben Erziehung stellt Bildung die zweite Kernaufgabe professionellen pädagogischen Handelns dar. Für den Kontext Verhaltensstörungen ist dieses Thema und sein Potenzial im Hinblick auf die Entwick ...mehr
Verlag
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
20.03.2023
ISBN/EAN
978-3-7815-6001-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,90 €
Autor
Illustriert von Birgit Busche-Brandt, Susanne Lehnert
Titel
Vocabular
Untertitel
Kopiervorlagen Wohnen 1 Haus und Garten
Beschreibung
Die VOCABULAR Kopiervorlagenbände, als Zusatzmaterial zu den Vocabular Bilderboxen konzipiert, enthalten, neben den Wortschatz-Bildern in schwarzweiß, Arbeitsblättern und Leervorlagen, in jedem Ban ...mehr
Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen
Untertitel
Angeborene Syndrome verständlich erklärt
Beschreibung
Marga Hogenboom erklärt sehr persönlich verschiedene geistige Behinderungen, die auf genetischen Veränderungen basieren, z.B. das Down-, Fragiles-X- oder Prader-Willi-Syndrom. Mit Portraits von Ein ...mehr
Christian Bernzen, Ansgar Dittmar, Kilian Ertl, Markus Fraikin, Carola Veit
Titel
Werkstättenmitwirkungsverordnung
Untertitel
Kommentar für die Praxis
Beschreibung
Dieser Kommentar zur WMVO mit Rechtsstand 01.03.2023 ist eine Arbeitshilfe für die Assistenzpersonen des Werkstattrats, Geschäftsführungen von Werkstätten sowie Betriebsräte und Mitarbeitervertre ...mehr
Außerirdische Reportagen vom Schulalltag: Ein junger Autist beschreibt seinen Schulalltag
Beschreibung
In diesem Buch berichtet Robin Schicha von seinen Erfahrungen, die er im alltäglichen Schulalltag als Autist unter nichtautistischen Mitschülern gemacht hat. Eindrucksvoll und sensibel reflektiert d ...mehr
Partnerschaft, Sexualität und geistige Behinderung
Untertitel
Professionelles Handeln und Verstehen in der Heilpädagogik
Beschreibung
Im aktuellen Fachdiskurs gilt die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung als unabdingbares Recht und das positive Erleben von Partnerschaft und Sexualität wird in unmittelba ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
13.12.2023
ISBN/EAN
978-3-17-039542-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
30,99 €
Autor
Karolin Borlinghaus, Illustriert von Saeko Katto, Herausgegeben von Stefan Städtler-Ley
Titel
Vorurteile... und Antworten
Untertitel
Thema Down-Syndrom
Beschreibung
Gängige Vorurteile und Missverständnisse über Menschen mit Down-Syndrom werden hier auf unterhaltsame Weise lesenswert ausgeräumt oder aufgeklärt.
Für alle, die sich dem Thema Down-Syndrom zwan ...mehr
Medizinisches Grundwissen für pädagogische und therapeutische Berufe
Beschreibung
Das Buch ist als Arbeitshilfe für Pädagogen und Therapeuten konzipiert, die sich mit Kindern beschäftigen, deren Entwicklung nicht "normal" verläuft. Es vermittelt in verständlicher Sprache mediz ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse