Julie Clark, Übersetzt von Gabriele Burkhardt, Übersetzt von Astrid Gravert
Titel
Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
Untertitel
Thriller – Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
Zwei Frauen auf der Flucht. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und kein Weg zurück.New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim ...mehr
»Der bislang beste Jack-Reacher-Roman.« Stephen KingJohn Kott ist einer der besten Scharfschützen, die die U.S. Army jemals hervorgebracht hat. Doch er ist auch ein skrupelloser Mörder, der den f ...mehr
Hannibal Lecter ist zurückClarice Starling steckt in einer Krise, seit sie eine Drogendealerin erschossen hat. Doch dann wird sie wieder auf Hannibal Lecter angesetzt, der vor sieben Jahren aus dem H ...mehr
Kriminalhauptkommissar Berger kommt nicht zur Ruhe, denn die Verbrechen in der Landeshauptstadt reißen nicht ab. Viermal muss er ermitteln.
Zuerst finden Angler eine unbekannte männliche Leiche an d ...mehr
Die Millennium-Trilogie in moderner NeuausstattungDie Ermittlerin Lisbeth Salander steht unter Mordverdacht. Ihr Partner, der Journalist Mikael Blomkvist, schwört, ihre Unschuld zu beweisen. Um jeden ...mehr
Eine Terrorzelle plant einen Anschlag in Hamburg, und die U.S. Army schickt ihren besten Mann, um sie aufzuhalten: Jack ReacherIm Jahr 1996 belauscht ein Undercover-Agent der CIA ein Gespräch zwische ...mehr
Neblige Täler, vergessene Dörfer – tote Touristen …Es ist November in Südfrankreich. Die Olivenernte hat begonnen, die Tage sind noch angenehm warm. Da erschüttern zwei mysteriöse Morde die H ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de