Christopher Kurz, Begründet von Rudolf Schiedermair, fortgeführt von Hans-Uwe Pohl
Titel
Gesetzeskunde Pharmazie
Untertitel
für Studium und Beruf
Beschreibung
„Gesetzeskunde Pharmazie“ serviert das gesamte notwendige Fachwissen in leicht verdaulichen Portionen – garniert mit einprägsamen Merksätzen und Examensfragen. Das Buch ist damit ein verlässl ...mehr
Verwaltungsverfahrensgesetz Nordrhein-Westfalen: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des G ...mehr
Gebrauchsanleitung für Unternehmen zur Umsetzung der KI-Verordnung
Beschreibung
Das Arbeitsbuch zum EU AI Act (dt. EU KI-Verordnung oder KI-VO) erklärt die Regelungen und Anforderungen der KI-VO möglichst
unkompliziert und leicht verständlich. Es ermöglicht seinen Nutzerinnen ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Bürgerliches Gesetzbuch: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurden sorgfäl ...mehr
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO): Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurden s ...mehr
Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Berufsausübungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV): Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässl ...mehr
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe in Frage und Antwort
Untertitel
gemäß § 34a GewO
Beschreibung
Optimale Prüfungsvorbereitung Das Fachbuch bietet ausgewählte Fragen und Antworten, die eine intensive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung ermöglichen. Die aktuelle 10. Auflage enthält – nebe ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ