Auf dem abgelegenen Bauernhof "Hinterkaifeck" bei Gröbern in der Gemeinde Wangen (Oberbayern) werden im März 1922 sechs Menschen mit einer Kreuzhacke erschlagen. Unter den Opfern sind zwei Kinder im ...mehr
Was ist Liberalismus? Alain de Benoist zeigt auf: Eine liberale Gesellschaft wird dominiert vom Kult des »freien Individuums«, der Fortschritts- und Menschenrechtsideologie, der Wachstumsbesessenhei ...mehr
SS-Arbeitslager Erich / Gedenkort Ellrich Juliushütte
Beschreibung
Der vierte Band, der Fortsetzungsserie Vernichtung durch Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben im SS-Arbeitslager Erich Ellrich-Juliushütte, dem größten Außenkommando des Konzentratio ...mehr
Dieses Taschenbuch vermittelt eine Übersicht über das Asylrecht und das Asylverfahren. Das Asylverfahren ist insbesondere für diejenigen, die wenig oder kein Deutsch können, kompliziert und teils ...mehr
In ihrem bahnbrechenden Werk, das ursprünglich im Jahr 2006 veröffentlicht wurde, taucht die renommierte Journalistin, Historikerin und Nahostwissenschaftlerin Helga Baumgarten tief in die Feinheite ...mehr
Der Staat als Garant von Sicherheit: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger westlicher Demokratien teilen dieses Verständnis nicht mehr. Was ist der Grund dafür? Woher kommt die Wut vieler Menschen, di ...mehr
Als Einführung für Bachelor-Studierende der Politikwissenschaft oder Nachschlagewerk für höhere Semester stellt der Band zentrale Konzepte und Theorien vor und verbindet sie systematisch mit den w ...mehr
Wie ein Netzwerk von Geheimorganisationen den Weltstaat errichtet
Beschreibung
Illuminaten, Freimaurer, Templer, Alchemisten, Rosenkreuzer, Katharer, aber auch andere Geheimzirkel gehören der gleichen verborgenen Zunft an, deren Anfänge mindestens bis zu den alten Ägyptern zu ...mehr
Dieses Buch handelt von Christen in der AfD. Und: Ja, Christen sollten AFD wählen! Das behaupten zumindest die Verfasser dieser Bekenntnisse, Menschen wie du und ich, die als Christen aktiv sind und ...mehr
Einen Krieg zu gewinnen bedeutet, so viele Menschen, Häuser und Infrastrukturen des Feindes wie möglich zu zerstören. Wenn wir allen Kriegen ein Ende setzen wollen, müssen wir anfangen, über die ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de