Dana Kaplan, Eva Illouz, Übersetzt von Michael Adrian
Titel
Was ist sexuelles Kapital?
Beschreibung
Nicht die Natur bestimmt unsere Vorstellungen von Sexualität, sondern die Gesellschaft. War es früher die Religion, die den Sex regulierte, so ist es heute die Ökonomie. Kein Wunder also, dass »se ...mehr
Zur Politik des Performativen. Aus dem Amrikanischen von Kathrina Menke und Markus Krist
Beschreibung
Im Amerikanischen bezeichnet der Terminus hate speech jede verletzende Rede wie Beleidigung, Drohung, Schimpfnamen. Unter Rückgriff auf die Sprechakttheorie von J.L. Austin diskutiert Judith Butler e ...mehr
Das Subjekt der Unterwerfung. Aus dem Amerikanischen von Reiner Ansén
Beschreibung
Das Entstehen von Bewußtsein und Subjektivität ist nicht unabhängig zu denken von gesellschaftlichen Machtstrukturen. Denn, so Judith Butler, Subjekt zu werden (subjection) heißt auch, sich diesen ...mehr
Bisexualität gehört zu den am meisten mit Vorurteilen und Mythen belasteten sexuellen Orientierungen. Durch das Diktat der Monosexualität haben es Bisexuelle in der Mehrheitsgesellschaft ebenso wie ...mehr
Wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue Kraft und Klarheit nutzen können
Beschreibung
Willkommen in der besseren Hälfte Ihres Lebens!Dr. Louann Brizendine, Autorin des Spiegel-Bestsellers Das weibliche Gehirn, erklärt, wie Frauen nach den Wechseljahren ihr volles Potenzial ausschöpf ...mehr
Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann
Beschreibung
In Körper von Gewicht geht sie noch einen Schritt weiter: Sie entlarvt die liebgewordene Unterscheidung zwischen biologischem und sozialem Geschlecht ihrerseits als kulturell konstruierte Ideologie. ...mehr
Koloniale Diskurse über Geschlecht, »Rasse« und Klasse im Kaiserreich
Beschreibung
Katharina Walgenbach überträgt die angloamerikanische Debatte der kritischen Whiteness Studies auf den deutschen Kontext. Dafür untersucht sie Diskurse des Frauenbunds der Deutschen Kolonialgesells ...mehr
Amia Srinivasan, Übersetzt von Claudia Arlinghaus, Übersetzt von Anne Emmert
Titel
Das Recht auf Sex
Untertitel
Feminismus im 21. Jahrhundert
Beschreibung
Was denken wir über Sex? Wie sollten wir darüber nachdenken? Angeblich ist Sex ganz privat, intim und doch wird er ständig mit öffentlicher Bedeutung aufgeladen und überfrachtet. Wir leben unsere ...mehr
Die sichtbarste Lesbe ist noch immer die Butch! Ob mit Motorradjacke oder Sakko, ob Herrenschnitt oder Undercut, stets weiß sie (nicht nur) die Lesbenwelt zu begeistern oder polarisieren – durch ih ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de