Eine Wanderung unter Tage, über Tage, aber nicht alltäglich
Beschreibung
Thüringen - bekannt für seine reizvolle Landschaft hat auch unter der Erde einiges zu bieten. Über 8 Höhlen und 17 Schaubergwerke stellen eine touristische Attraktionen dar, die jährlich tausende ...mehr
Der vorliegende Band 41 soll nahtlos an seinen Vorgängerband Nr. 40 anschließen, weswegen einleitende Kapitel entfallen und Bezug genommen wird auf das bereits in Band 40 Gesagte. Die Thematik ist d ...mehr
Zunächst werden die Entwicklung der Landschaft und die Ereignisse beim Einschlag des Meteoriten ausführlich geschildert. Besondere Beachtung finden die charakteristischen Ries-Gesteine. Es folgen di ...mehr
Unser Exkursionsgebiet zwischen Pfahl und Donau gehört wie der Innere Bayerische Wald (»Wanderungen in die Erdgeschichte«, Band 31) zur geologischen Einheit des Moldanubikums. So dürfen wir eine R ...mehr
Wulf Amelung, Begründet von Fritz Scheffer, Illustriert von Günther Hippmann, Beiträge von Jürgen Gauer, Hans-Peter Blume, Begründet von Paul Schachtschabel, Beiträge von Thomas Gaiser, Heiner Fleige, Beiträge von Nina Stoppe, Rainer Horn, Beiträge von Sören Thiele-Bruhn, Ellen Kandeler, Beiträge von Rolf Tippkötter, Ingrid Kögel-Knabner, Beiträge von Gerhard Welp, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke
Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers – Exkursionen –
Beschreibung
Dieser Band führt auf 14 Exkursionen ins Gelände, nachdem in Band 26 die theoretischen Grundlagen gelegt wurden. In den meisten Fällen handelt es sich um Rundwege, die am besten mit dem Fahrrad abg ...mehr
Herausgegeben von Thorolf Müller, Herausgegeben von Gerd Hoffmann-Wieck
Titel
Tiefsee
Untertitel
Vielfalt in der Dunkelheit
Beschreibung
Weniger bekannt als die Rückseite des Monds und tiefer, als Sonnenlicht vordringen kann,
ist die Tiefsee – der größte Lebensraum des Planeten. Die systematische Erforschung der
Tiefsee begann im ...mehr
Eckhard Villinger, Mitwirkung (sonst.): Wolfgang Brüstle, Mitwirkung (sonst.): Wolfgang Fleck, Mitwirkung (sonst.): Rainer Groschopf, Mitwirkung (sonst.): Thomas Huth, Mitwirkung (sonst.): Gerd Link, Mitwirkung (sonst.): Clemens Ruch, Mitwirkung (sonst.): Peter Wagenplast, Mitwirkung (sonst.): Wolfgang Werner, Mitwirkung (sonst.): Hubert Zedler, Mitwirkung (sonst.): Friedrich Zwölfer
Titel
Geologische Übersichts- und Schulkarte von Baden-Württembreg 1 : 1 000 000
Beschreibung
Die völlig neu bearbeitete 13. Auflage der Karte vermittelt eine Übersicht über den Aufbau des Untergrunds, zeigt vor allem - etwas detaillierter als die Vorgängerkarte - die Verbreitung der groß ...mehr
Verlag
Landesamt f. Geologie, Rohstoffe u. Bergbau Baden-Württemberg
Kalkalpen-Geologie ist etwas höllisch Kompliziertes, über das sich selbst die Gelehrten immer noch uneins sind und vortrefflich streiten können. Das vorliegende Buch und sein Nachfolgeband erheben ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ