Herausgegeben von Claus S Mahnkopf, Herausgegeben von Frank Cox, Herausgegeben von Wolfram Schurig
Titel
Electronics in New Music
Beschreibung
Twelve artists – from composers to creators of sound installations – present their work in this volume. These pieces were all created in recent years, and represent the current state of technologi ...mehr
Herausgegeben von Michael Bernhard, Bearbeitet von Daniela von Aretin, Bearbeitet von Christian Berktold, Bearbeitet von Michael Bernhard, Bearbeitet von Calvin M. Bower, Bearbeitet von Ruth Konstanciak
Titel
Lexicon Musicum Latinum Medii Aevi Quellenverzeichnis für Band II - Inventory of Sources for Volume II
Herausgegeben von Sarvenaz Safari, Herausgegeben von Manfred Stahnke, Beiträge von Khosrow Djafar-Zadeh, Beiträge von John Schneider, Beiträge von Julia Werntz, Beiträge von Nora-Louise Müller, Beiträge von Konstantina Orlandatou, Beiträge von Georg Hajdu, Beiträge von Todd C. Harrop, Beiträge von Sascha Lino Lemke, Beiträge von Matti Pakkanen
Titel
1001 Mikrotöne / 1001 Microtones
Beschreibung
Innerhalb des alten Konzepts „Kunstmusik“ ist viel geschrieben worden über einen „erweiterten Musikbegriff“, der nicht nur das „Geräusch“ einschließt, sondern vielerlei neue Kombination ...mehr
Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie. Band 2: Notenband
Beschreibung
In Mozarts frühem Schaffen bildet sich jenes begrifflich-musikalische Denken aus, das später dann auch die großen Meisterwerke hervorbringen wird. Detaillierte Analysen der bis 1765 entstandenen St ...mehr
Musik in der Werbemittelforschung unter besonderer Berücksichtigung interpretativer Verfahren
Beschreibung
Musik ist ein zentrales Gestaltungselement der Werbung. Trotz dieser Relevanz ist die Werbeforschung in diesem Bereich nur rudimentär entwickelt, zudem fragmentarisch und widersprüchlich. Der Autor ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Das Erleben von Musik hat in unserer Gesellschaft einen außerordentlich hohen Stellenwert. Aus der Unmenge verfügbarer Musik wählt unser Musikgeschmack – gewissermaßen als ordnende Instanz – a ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse