Architektonische Inspiration aus der Natur: beeindruckende Gegenüberstellungen in Schwarz-Weiß. Großer Wandkalender im Format 55 x 46 cm
Beschreibung
Ein Fotokalender zum Staunen: Im direkten Vergleich wird deutlich, an welchen natürlichen Formen Architekten für ihre Bauten Maß genommen haben
Fotokunst in Schwarz-Weiß: Architektur auf der ein ...mehr
Gastherausgeber: Stefano Perego, Herausgegeben von gestalten, Herausgegeben von François-Luc Giraldeau
Titel
Concrete, mon amour
Untertitel
The Raw Imprint of Modernism
Beschreibung
Die raue Schönheit und kühne Vision der Architektur der Moderne – eingefangen in den Bildern von Stefano Perego.
Was einst als radikal galt, fasziniert noch immer: Die Betonbauten der mittleren un ...mehr
Stefano Passamonti, Foto(s) von Francesca Iovene, Beiträge von Carmen Andriani, Beiträge von Maria Carola Morozzo della Rocca, Beiträge von Valter Scelsi, Beiträge von Adam Štěch
Titel
Robaldo Morozzo della Rocca
Untertitel
Experimental attitude
Beschreibung
Robaldo Morozzo della Rocca (1904–1993) prägte die architektonische Landschaft Italiens – allem voran Genua – im Wandel der Zeit. Sein Werk entzieht sich jeglicher Kategorisierung und fand, fer ...mehr
125 Jahre Lehrtradition an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
Beschreibung
Das Jubiläumsbuch schildert den Werdegang der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold von der Gründung der Tischlerschule 1862 bis heute.
Eine Entwicklung an der viele Generationen mitgearbeitet h ...mehr
Herausgegeben von Kate Finning, Herausgegeben von Guillermo Fernández-Abascal, Irina Davidovici, Jonathan Sergison, Beiträge von Jeannette Kuo, Beiträge von Maria Conen, Beiträge von Lütjens Padmanabhan, Beiträge von Philipp Esch, Beiträge von Elli Mosayebi, Alan Pert, Foto(s) von Ties Linders
Titel
Five Good Swiss Plans
Beschreibung
Apartment floor plans profoundly influence our daily lives. In the last 30 years, flexible floor plans with undesignated uses have gradually established themselves as an ideal in Swiss residential arc ...mehr
Andreas Rossmann, Foto(s) von Barbara Klemm, Vorwort von Karl Ganser
Titel
Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr.
Untertitel
Ruhrgebiet: Orte, Bauten, Szenen
Beschreibung
Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr nennt Andreas Rossmann, in Anlehnung an eine 1926 erschienene Reportage von Joseph Roth, sein Buch über das Ruhrgebiet. Und sagt damit zweierlei: Die Wirkli ...mehr
Herausgegeben von Annette Becker, Herausgegeben von Stefanie Lampe, Herausgegeben von Lessano Negussie, Herausgegeben von Peter Cachola Schmal, Konzeption von Torsten Köchlin, Konzeption von Joana Katte
Titel
Schön hier. Architektur auf dem Land
Beschreibung
Wie innovative Architektur das Leben auf dem Land neu definiertLändliche Architektur hat enormes Potenzial – dieses hochwertige Architektur- und Fachbuch zeigt, wie sie modern interpretiert werden ...mehr
Das mietbare Museum im Berliner UNESCO-Welterbe Hufeisensiedlung – Die Geschichte der Restaurierung + 60 Möbel und Ausstattungsstücke und ihre Geschichte(n)
Beschreibung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Berlin einer der am schnellsten wachsenden Ballungsräume der Welt und platzte aus allen Nähten. Um die Wohnungsnot zu lindern, wurden in den 1920er-Jahren in Berli ...mehr
Herausgegeben von gestalten, Gastherausgeber: Pablo Bofill, Gastherausgeber: Ricardo Bofill, Herausgegeben von Robert Klanten
Titel
Ricardo Bofill
Untertitel
Visions of Architecture
Beschreibung
Surreale Bauten, poetische Räume, dramatische Perspektiven. Dieses Buch ist eine Hommage an Ricardo Bofills Karriere und seine gebauten Visionen.
Der radikale Visionär Ricardo Bofill gilt zu Recht a ...mehr
Herausgegeben von Uwe Kiessler, Foto(s) von Gerrit Engel
Titel
Die Tradition von morgen
Untertitel
Architektur in München seit 1980. Katalog München
Beschreibung
Die Moderne hatte im Münchner Stadtbild immer einen schweren Stand. Nüchterner Funktionalismus und Bauhaus-Ästhetik waren schon zwischen den Kriegen mit dem Image eines sinnenfrohen 'Isar-Florenz' ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler