Geschichte der Mode vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Beschreibung
Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen, egal ob Sari, Kimono oder Anzug, ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Klasse, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete Kyoto Cos ...mehr
Kaum ein anderer Künstler – abgesehen von William Turner – hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840–1926), das Licht auf Leinwand festzuhalten. Von allen Impressionisten war er jener Kü ...mehr
Eine Auswahl ihrer besten Werke + kurze Hintergrundgeschichte (deutsche Ausgabe)
Beschreibung
Frida Kahlo, eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, hat ein einzigartiges Werk geschaffen, das bis heute Menschen auf der ganzen Welt fasziniert. Ihre Bilder sind zutiefst autobio ...mehr
Künstlerin, Sängerin und Szenegröße Kiki de Montparnasse war ein begehrtes Modell in der Pariser Bohème der 1920er-Jahre und wurde oft porträtiert. Dass ihr Rücken, verziert mit den kursiven Sc ...mehr
Seit jeher hat das Grafikdesign durch lebendige und prägnante Verknüpfungen von Bild und Idee den Zeitgeist zum Ausdruck gebracht. Es ist allgegenwärtig: von der minimalistischen Verpackung bis zur ...mehr
Herausgegeben von Heinrich Heikamp, Zeichnungen von Marco Altenhoff
Titel
Ein Streifzug durch Otterndorf
Untertitel
Gesammelte Zeichnungen
Beschreibung
Die Sehenswürdigkeiten, die typischen Ansichten, aber auch ungewöhnliche Blickwinkel und Hinterhof-Szenen der historischen Stadt Otterndorf präsentiert Marco Altenhoff auf seine einzigartige Art un ...mehr
Das kreative Duo Charles Eames (1907–1978) und Ray Kaiser Eames (1912–1988) veränderte das Aussehen Amerikas. Das Ehepaar ist vor allem für seine Möbel bekannt, leistete aber auch Bahnbrechende ...mehr
Walter Benjamins früher Versuch zum Verständnis einer immer noch jungen Technik, der auch heute noch verblüffend aktuell ist.
„Nicht der Schrift-, sondern der Photographieunkundige wird der Anal ...mehr
Von schwebenden Männern mit Melonen bis zur Abbildung einer Pfeife unter der Überschrift „Dies ist keine Pfeife“: René Magritte (1898-1967) schuf eine Echokammer aus Objekt und Bild, Name und D ...mehr
Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas
Beschreibung
Humboldt, der Botaniker: eine einzigartige Sammlung seiner schönsten Pflanzen-Illustrationen.Alexander von Humboldt ist wohl der universellste Forscher, den die Wissenschaft bis heute hervorgebracht ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.