Herausgegeben von Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgegeben von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Titel
Bildungsgrundsätze
Untertitel
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Für Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Kindergarten, für Kinder von 4–6 Jahren +++ Mit dem Beobachtungsbogen für Vorschulkinder mit der Entwicklungsschnecke haben Sie in der Kita ein bewährt ...mehr
Kita-Planer 25/26 für Tageseltern und Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe oder Hort +++Termine in der Kita, Termine privat und dann auch noch die Angebote und Projekte für die Gruppe planen? ...mehr
Herausgegeben von Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung
Titel
Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
Untertitel
plus Qualitätsempfehlungen – 4. Auflage 2014
Beschreibung
Kinder begegnen ihrer Umwelt von Geburt an neugierig und lernen spielend. Damit sie neue Lernerfahrungen sammeln können, müssen ihnen Erwachsene ein anregendes Umfeld schaffen. Kinder zu fördern wi ...mehr
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren
Untertitel
Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitsprache
Beschreibung
Für Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Kindergarten, für Kinder von 1–6 Jahren +++Mit dem Beobachtungsbogen zur Sprachentwicklung haben Sie in der Kita ein bewährtes Werkzeug zur Hand, um die ...mehr
Bildungsprogramm mit Handreichung für saarländische Krippen und Kindergärten
Beschreibung
»Kindertageseinrichtungen sind neben der Familie die ersten Bildungsorte, an denen Kinder Erfahrungen mit dem Weltwissen machen, ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln, Neues lernen. Die Pädagog ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de