Heinrich Mohnsam starb nach einer Saalschlacht in Grebenstein. Ludwig Decker verblutete auf einer Straße von Beverungen. Eduard Rüddenklau und David Austermühle erlagen den Verletzungen, die ihnen ...mehr
Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918-1933)
Untertitel
Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des "Dritten Reichs
Beschreibung
In diesem Buch beschreibt Henning K. Müller auf beeindruckend breiter Quellenbasis das weite Spektrum der überaus zahlreichen politischen Gruppierungen im Elbe-Weser-Raum in der Zeit der Weimarer Re ...mehr
Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest
Untertitel
Die militärische Besitzergreifung eines Eifeldorfes 1939 – 1940
Beschreibung
Die Entscheidung zum Bau der Luftverteidigungszone West (LVZ-West) fiel im Mai 1938. Innerhalb kürzester Zeit entstand unter großem materiellen und personellen Aufwand eine Flak-Zone im Hinterland d ...mehr
Und morgen gibt es Hitlerwetter! - Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich
Beschreibung
Literatur über die NS-Zeit gibt es reichlich. Umso interessanter ist dieses Buch, in dem das Leben im Dritten Reich durch eine besondere Darstellungsweise veranschaulicht wird: Zeitungstexte, Anordnu ...mehr
Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948
Beschreibung
Hans Deichelmann arbeitete als Arzt in Königsberg, der alten Hauptstadt Ostpreußens, und erlebte die Einkesselung der Stadt durch die Truppen der Roten Armee im Frühjahr 1945. Sein Tagebuch dokumen ...mehr
In den letzten Kriegswochen eskalierte der NS-Terror – inmitten der deutschen Gesellschaft.
Die Befreiung bereits vor Augen, fielen den Massakern und Todesmärschen in den letzten Tagen des Krieges ...mehr
Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose
Untertitel
Eine politische Doppelbiographie
Beschreibung
In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Ges ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ