Eine Geschichte des Gehens. Aus dem Amerikanischen von Daniel Fastner
Beschreibung
Dass wir gehen, scheint uns so selbstverständlich, dass wir oft vergessen, welch kultureller Reichtum, wie viel zu bergendes Glück in unserer alltäglichen Fortbewegungsart liegt. Mit ihrer ebenso l ...mehr
Achtzig Stichworte greift Roland Barthes auf, deren sich das liebende Subjekt bedient – von »Abhängigkeit« bis »Zugrundegehen«, von »Zärtlichkeit« bis »anbetungswürdig«. Es entsteht eine ...mehr
Wissenschaftlich arbeiten – wie geht das eigentlich in Zeiten von Wikipedia und KI?
Diese zentrale Frage stellen sich Studierende mindestens einmal während ihres Studiums. Rödiger Voss geht auf d ...mehr
Roland Barthes’ »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ-spielerischen Gesellschaftsstudien entschlüsselt er Phänomene wie das Glücksversprechen der Wa ...mehr
Leben wir schon heute in der Matrix?
Es stehen dramatische Zeiten bevor: In den nächsten Jahrzehnten könnten Technologien wie die Künstliche Intelligenz und die Gentechnik das Ende der Menschheit h ...mehr
Jacques Lacan, Herausgegeben von Jacques-Alain Miller, Übersetzt von Norbert Haas
Titel
Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse
Untertitel
Das Seminar XI
Beschreibung
Neben den »Schriften« sind die »Seminare« der beste Zugang zu Lacans Denken. Dieses Seminar wurde in der Übersetzung von Norbert Haas, zuerst im Quadriga-Verlag erschienen, vorgelegt.
Die »Vie ...mehr
Gayatri Chakravorty Spivak, Übersetzt von Joskowicz, Hito Steyerl. Aus dem Englischen von Alexander;Nowotny, Stefan
Titel
Can the Subaltern Speak?
Untertitel
Postkolonialität und subalterne Artikulation
Beschreibung
Spivaks Aufsatz »Can the Subaltern Speak?« zählt zu den Schlüsseltexten der postkolonialen Theorie.
Anknüpfend an die Arbeit der indischen Subaltern-Studies-Gruppe sowie in kritischer Auseinande ...mehr
Jürgen Habermas, verfasst mit: Stefan Müller-Doohm, verfasst mit: Roman Yos
Titel
»Es musste etwas besser werden …«
Untertitel
Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos | Der perfekte Einstieg in den Habermas-Kosmos
Beschreibung
In diesem Buch gibt Jürgen Habermas Auskunft – über die Motive seines Denkens, die Umstände, unter denen es sich entwickelte, und die Veränderungen, die es im Lauf der Jahrzehnte erfuhr. Er erz� ...mehr
Slavoj Zizek, Übersetzt von Charim, Isolde;Marinelli, Lydia
Titel
Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus
Untertitel
Bände 1 und 2
Beschreibung
Dünndruck-Ausgabe der beiden grundlegenden Bände Slavoj Žižeks zum deutschen Idealismus.
Die ersten deutschen Bücher des slowenischen Autors Slavoj Žižek erschienen Anfang der 1990er Jahre bei ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de