Wer in Geschichten verstrickt ist, lebt intensiver – ich erzähle, also bin ich. Doch nicht nur das eigene Leben wird als Narration prägnanter. Mittels Erzählungen gelingt es uns auch, die Erfahru ...mehr
Wissenschaftlich arbeiten – wie geht das eigentlich in Zeiten von Wikipedia und KI?
Diese zentrale Frage stellen sich Studierende mindestens einmal während ihres Studiums. Rödiger Voss geht auf d ...mehr
Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens
Beschreibung
Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) deg ...mehr
Achtzig Stichworte greift Roland Barthes auf, deren sich das liebende Subjekt bedient – von »Abhängigkeit« bis »Zugrundegehen«, von »Zärtlichkeit« bis »anbetungswürdig«. Es entsteht eine ...mehr
Das neue Buch von Peter Sloterdijk hält sich, wie bei diesem Autor nicht anders zu erwarten, nur in problematischen Terrains auf, sein Appell richtet sich ausschließlich an das Bedürfnis zu begreif ...mehr
Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.
Das Buch: Kämpfen ...mehr
»Jedes Wort wird genau auf Gehalt, Bedeutungsgeschichten
und literarische Zusammenhänge abgeklopft, gleichsam
aus dem Mörtel der Sprache herausgeschält und in seiner
entschlackten Klarheit präzis ...mehr
Der 1908 geborene Ethnologe Claude Lévi-Strauss zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und ist zugleich einer jener Wissenschaftler, deren Werk unbestrittene literarische Qualit ...mehr
Cornelia Zetzsche, Reihe herausgegeben von Klaus Benesch, Reihe herausgegeben von Cathrin Klingsöhr-Leroy
Titel
Vom Klang des Lesens
Untertitel
Wie Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, hören, schreiben
Beschreibung
»Lesen Sie, um zu leben«, riet Flaubert, und Alberto Manguel findet Lesen so wichtig wie Atmen. Für Literatinnen und Autoren bedeutet Lesen oft Nahrung für das eigene Schreiben und ein Dialog mit ...mehr
mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 170/ Auf der Suche nach dem Glück
Untertitel
Unterwegs in den Stockholmer Schären
Beschreibung
Stockholmer Schären
Schweden gehört Jahr für Jahr zu den glücklichsten Ländern der Welt. Und dieses Glück zelebrieren die Menschen am liebsten in den Stockholmer Schären. Ob CEO, Student oder V ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.