Eine Spezialkarte der Serie ADAC Länderkarten stellt alle wichtigen Informationen (u.a. Anschlussstellen, Rastanlagen, Parkplätze) rund um das Thema "Autobahnen in Deutschland" zweckmäßig und übe ...mehr
Entdecken Sie einen geheimen Großstadtdschungel, einen Garten mit Orten der Hamburger Frauenbewegung,
einen Geheimtipp für Schwemmholzsammler, alternative Wohnformen wie die
Hausboote auf dem Eilb ...mehr
Mit 72 Hektar Fläche gehört der Leipziger Südfriedhof zu den größten Parkfriedhöfen Deutschlands und steht nach Hamburg-Ohlsdorf und Berlin-Stahnsdorf an dritter Stelle. Er bildet ein Gesamtkuns ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Beschreibung
Unterwegs in der Natur: Erkunde mit dem MARCO POLO Reiseführer die Lüneburger Heide und Wendland Intensiv lila blühende Heideflächen, friedlich grasende Heidschnucken-Schafe, reetgedeckte Heidedö ...mehr
3in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Reiten.
Beschreibung
Wanderkarte Ostseefjord Schlei, Schleswig: Die Karte für Wandern, Fahrradfahren und viele weitere Aktivitäten in der Natur
Kompass Wanderkarten sind einfach zu lesen und beinhalten t ...mehr
Entdecken und erleben: Alle Reisehöhepunkte und Attraktionen Boliviens, eines der interessantesten Andenländer Südamerikas:  La Paz, Titicacasee, Trekking auf Inkapfaden, Abfahrt hinab in die ...mehr
Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen
Beschreibung
Radeln in der Region Rhein-Main – ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Ganz nah ran ans glitzernde Wasser von Rhei ...mehr
Kirche, Kölsch und Karneval sind aus Köln nicht wegzudenken. Die Millionenstadt hat aber noch deutlich mehr zu bieten. Auf zwölf Spaziergängen zeigt Bettina Blaß die bunte Vielfalt: vom dörflich ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse