Der dritte Fall für Karl Raben - Kriminalroman. Die Krimireihe des Bestsellerautors zur Zeit des Dritten Reichs geht weiter - jetzt auch im Taschenbuch
Beschreibung
Eine packende Krimireihe im Berlin zur Zeit des Dritten Reichs: Polizeikommissar Karl Raben deckt eine Nazi-Verschwörung auf. Doch sein Kampf für Gerechtigkeit wird für ihn immer mehr zum lebensbed ...mehr
Stephen King, Christopher Golden, Brian Keene, Steven Barnes, Wayne Brady, Poppy Z. Brite, Maurice Broaddus, Somer Canon, Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S.A. Cosby, Tananarive Due, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailay Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White, Rio Youers, Übersetzt von Christian Jentzsch, Übersetzt von Kristof Kurz, Übersetzt von Tim Lemke, Übersetzt von Gerrit Wustmann, Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt
Titel
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN
Untertitel
Geschichten aus Stephen Kings THE STAND - Eine Horror-Anthologie
Beschreibung
NEW YORK TIMES BESTSELLER*
USA TODAY BESTSELLER*
LOS ANGELES TIMES BESTSELLER*
THE WASHINGTON POST BESTSELLER*
Eine Anthologie mit 34 brandneuen Geschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk, de ...mehr
Vorlage für den Horrorfilm „Nosferatu – Der Untote“. Bram Stokers legendärer Schauerroman, klassisch in Cabra-Leder gebunden mit Silberprägung
Beschreibung
Die Gestalt des Grafen Dracula ist eine der bekanntesten literarischen Figuren der Welt. Seit im Jahr 1897 der Vampirroman Dracula des irischen Unterhaltungsschriftstellers Bram Stoker erschien, ist s ...mehr
Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy ...mehr
Der 2. Fall für Eddie Flynn – bekannt aus dem SPIEGEL-Bestseller THIRTEEN!Sein Klient ist unschuldig. Seine Frau nicht. Für wen soll er kämpfen?Als David Child wegen Mordes verhaftet wird, wendet ...mehr
Robert Galbraith, Übersetzt von Wulf Bergner, Übersetzt von Christoph Göhler, Übersetzt von Kristof Kurz
Titel
Der Ruf des Kuckucks
Untertitel
Ein Fall für Cormoran Strike - Robert Galbraith ist das Pseudonym von Weltbestsellerautorin J.K. Rowling!
Beschreibung
Auftakt für Cormoran Strike & Robin - das außergewöhnliche Ermittlerduo von JK Rowling alias Robert Galbraith!Als das berühmte Model Lula Landry von ihrem schneebedeckten Balkon im Londoner St ...mehr
Algernon Blackwood, H. P. Lovecraft, Edgar Allan Poe, Edith Wharton, Herausgegeben von Anaconda Verlag, Übersetzt von Alexandra Berlina, Übersetzt von Hannes Meyer, Übersetzt von Florian F. Marzin
Titel
Spukhäuser. Klassische Horror- und Geistergeschichten
Untertitel
20 Erzählungen von Mörike, Poe, Hoffmann, Wilde, Bierce, Wharton u.v.m.
Beschreibung
Erzählungen von Spuk- und Geisterhäusern - der große SammelbandGeister lauern in englischen Herrenhäusern und abgelegenen Ruinen, das weiß jeder. Aber auch in einem Puppenhaus kann sich das Graue ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT