Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg.
Beschreibung
Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbe ...mehr
Alexander C. Karp, Nicholas W. Zamiska, Übersetzt von Jörn Pinnow, Übersetzt von Enrico Heinemann, Übersetzt von Tobias Gabel
Titel
The Technological Republic
Untertitel
Über die Macht des Silicon Valley und die Zukunft des Westens. Der Palantir-Gründer über die Tech-Industrie, Innovationen, Wirtschaft & Geopolitik
Beschreibung
Das Silicon Valley hat seinen Weg verloren. Von der Gründung der USA bis weit ins 20. Jahrhundert hinein arbeiteten die brillantesten Ingenieure und der demokratische Staat zusammen, um Technologien ...mehr
Aus dem Französischen von Ilse Utz und Stefan Lorenzer
Beschreibung
Wie funktioniert die Akkumulation und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind dafür entscheidend? Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von ...mehr
Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien - Mit vielen konkreten Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen
Beschreibung
Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen DauerstressTagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Intern ...mehr
Eine Warnung an den Westen | Abdel-Samad zahlt den Preis der Freiheit: Er lebt seit zehn Jahren unter Polizeischutz. »Ein ägyptischer Salman Rushdie.« ›SZ‹
Meine persönlichsten Reisegeschichten zur TV-Sendung Wunderschön!
Beschreibung
»Wer das Buch liest, will sofort verreisen.«(Neue Westfälische)Skurriles und Persönliches, manchmal Trauriges, vor allem aber viel Reiselustiges – hier erzählt Tamina Kallert von den Dingen, di ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.