Dieses Büchlein gibt einen Blick von drei Seiten auf die Biographie der Pionierin der mitteleuropäischen Camphill Region und Gründerin der Schulgemeinschaft Föhrenbühl. Michaela Glöckler, Leiter ...mehr
Viele Menschen sehen sich angesichts immer hektischer werdender Entwicklungen, sei es im Berufsleben, sei es im Zusammenhang der neuen Medien oder auch der Entwicklung des Straßenverkehrs, überforde ...mehr
Zur geisteswissenschaftlichen Anthropologie und Pädagogik des Jugendalters
Beschreibung
'Es handelt sich darum, die ganze Jugend-Pädagogik und die ganze Jugend-Didaktik in ein elementares Gefühl zusammenzufassen, so dass Sie [als Erzieher] gewissermaßen in Ihrer Seele die ganze Schwer ...mehr
Im zweiten Jahrsiebt tritt das Motiv des heiligen Michael auf. Was die Kinder davon, erfahren darf Bild sein und in seiner ganz eigenen Sprache zu ihnen sprechen. Die Geschichten haben die richtige Fo ...mehr
Die öffentlichen Vorträge Rudolf Steiners sind auch heute die beste Einführung in die Geisteswissenschaft. Der Begründer der Anthroposophie schildert allgemein verständlich seine eigene Erfahrung ...mehr
Hirten und Könige in den Oberuferer Weihnachtsspielen
Beschreibung
Weihnachtsspiele aus altem Volkstum – Die Quellen – Heiliger Abend und Dreikönigstag – Die drei Hirten – Das Hirtenspiel – Die drei Könige – Das Königsspielmehr
Beiträge von Eduard von Hartmann, Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Dokumente zur "Philosophie der Freiheit"
Untertitel
Faksimilierte Erstausgabe (1894) mit den handschriftlichen Eintragungen für die Neuausgabe 1918 sowie Manuskriptblätter, Rezensionen und weitere Materialien
Beschreibung
Dieser Band enthält sämtliches erhaltene Material zur «Philosophie der Freiheit» aus dem Archiv der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung. Kernstück der Ausgabe ist das Faksimile der erhalten geblieb ...mehr
Rudolf Steiner, Kommentiert von Christian von Arnim, Herausgegeben von Christian von Arnim
Titel
Vom Geheimnis der Ernährung
Untertitel
Ausgewählte Texte
Beschreibung
Unser instinktives Wissen, welche Nahrung hilfreich und welche schädlich ist, scheint zunehmend zu verblassen. Wir werden mit Ratschlägen, Informationen und Vorschriften bombardiert, was wir essen u ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ