Wie wir mit dem Dolce-Vita-Prinzip gesund und glücklich werden
Beschreibung
In unserem schnelllebigen Alltag nehmen Stress und schlechte Laune allzu oft eine große Rolle ein. Wir nehmen uns keine Zeit, um zu genießen, machen Überstunden und ärgern uns über Kinderlärm. W ...mehr
„Dauernd nehme ich Ambivalenzen wahr zwischen dem, was ich will, und dem, was ich tue.“ Sophia Fritz analysiert Weiblichkeit in all ihren Facetten und eröffnet uns dadurch „einen Diskursraum, d ...mehr
Kennen wir unsere deutsche Geschichte? Frank Fabian berichtet provokativ und spannend, wie es wirklich gewesen ist. Von den Anfängen bis zur Wiedervereinigung entkleidet er Mythen und Mythologien. Er ...mehr
Thomas Piketty, Michael Sandel, Übersetzt von Stefan Lorenzer
Titel
Die Kämpfe der Zukunft
Untertitel
Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Beschreibung
Gleichheit und Gerechtigkeit für das 21. Jahrhundert
Ein Gipfeltreffen der Superstars: Thomas Piketty, der Ökonom aus Paris, und Michael J. Sandel, der Philosoph aus Harvard, diskutieren über G ...mehr
Der kleine Elefant, der den Menschen das Glück brachte
Untertitel
Eine Erzählung über das Geheimnis wahrer Zufriedenheit
Beschreibung
Es ist durchaus ungewöhnlich, in unseren Breitengraden auf einen kleinen, weit gereisten Elefanten zu treffen. Vor allem, wenn dieser Elefant dann auch noch ganz genau Bescheid weiß über die Geheim ...mehr
Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
SPIEGEL-BestsellerDie Wahrheit hinter Nord Stream und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden.»Ihr Buch ist nicht nur ein wichtiges Dokument der Naivität, groben Fahrlässigkeit und Korrup ...mehr
Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen | Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Beschreibung
»Wer wissen will, warum es zum Krieg kommt, wie er geführt wird und was er mit den Beteiligten macht, der kommt an diesem exzellent geschriebenen Buch von einem der führenden europäischen Militär ...mehr
So lebensnah erzählt, als säße man im Kino - Die letzte Woche des Zarenreiches
Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straß ...mehr
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließe ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.