Gartentherapie für Ergo- und Gartentherapeuten, Pflegende und Gärtner
Beschreibung
Die gesundheitsfördernde und heilsame Wirkung von Gartentherapie ist unter Fachleuten anerkannt und wird im deutschsprachigen Raum in immer mehr Institutionen angewendet. Die bekannten Gartentherapeu ...mehr
Das Therapiekonzept „Kinder dürfen Stottern“ (KIDS) ist seit vielen Jahren ein in Deutschland weit verbreitetes Verfahren zur direkten Behandlung stotternder Kinder. Seine Wirksamkeit wurde in e ...mehr
AVWS-Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern
Untertitel
Ein Ratgeber für Lehrer, Betreuer, Angehörige und Betroffene
Beschreibung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen: Phantom, Modediagnose oder reale Störung?
Das war vor einiger Zeit noch ein Streitpunkt in Wissenschaft und Praxis. Heute ist diese Diskussion beig ...mehr
Herausgegeben von Brigitte Rollett, Herausgegeben von Ursula Kastner-Koller
Titel
Praxisbuch Autismus
Untertitel
für Erzieher, Lehrer, Psychologen, Therapeuten und Eltern
Beschreibung
Praxisbuch Autismus informiert Sie über Ursachen und Symptome der Störung, vermittelt aktuelles Wissen über die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und gibt Ihnen k ...mehr
In der logopädischen / sprachtherapeutischen Praxis gibt es viele Klienten, bei denen eine Beeinträchtigung des Sprachverständnisses vermutet wird. Mit dem TROG-D Test zur Überprüfung des Grammat ...mehr
Das praxisnahe CT-Nachschlagewerk für MTRs, RTs und radiologische Fachkräfte – mit über 70 Protokollen und 31 VideosErfahren Sie, worauf es in der täglichen CT-Praxis wirklich ankommt – kompak ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler