Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler. Sprecher: Thomas Mann, Thomas Huber, Birgitta Assheuer, Christoph Pütthoff, Marc Oliver Schulze und Reinhart Stolzmann u.a.
Beschreibung
Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2017, “Bestes Sachhörbuch”
Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in ...mehr
Inwiefern ist das Verhältnis von Musik und Sprache als schwierig zu bezeichnen? Ist denn nicht gerade die Beziehung dieser beiden Medien immer als besonders zwang- und problemlos angesehen worden? Ja ...mehr
Formkonzepte der Ouvertüre von Mozart bis Beethoven
Beschreibung
Form und Inhalt der Ouvertüre im Sinne einer instrumentalen Einleitung eines Bühnenwerkes haben sich an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert gefestigt.
Wesentlich beigetragen zur Entwicklung diese ...mehr
Bis in die 1970er Jahre hatten ästhetische Theorien eine enge Verbindung mit dem musikalischen Denken. Erst in jüngerer Zeit hat diese Beziehung wieder Bedeutsamkeit gewonnen, stimuliert vom Wunsch, ...mehr
Herausgegeben von Internationale Gesellschaft f. Jazzforschung, Herausgegeben von Institut f. Jazzforschung an d. Universität f. Musik u. darstellende Kunst Graz, Herausgegeben von F Kirschbaumer, Herausgegeben von E Kolleretsch, Herausgegeben von F Krieger
Titel
Jazzforschung - Jazz Research / Jazzforschung - Jazz Research
Beschreibung
F. KRIEGER: Herbie Hancocks Harmonik in The Sorcerer
G. BLUME: Pan-Musical Cross-Over: Keith Jarrett’s Multi-Instrumentalism
G. FRANKLIN/F. MURPHY: Woody Shaw’s Five Versions of The Moontrane
F ...mehr
Musikphilosophie ist, wie Kunstphilosophie überhaupt, keine fest etablierte akademische Disziplin. Sie tritt eher sporadisch in bestimmen historischen Konstellationen in Erscheinung, wenn es zu einsc ...mehr
Nicht nur in der komponierten Musik der Gegenwart, sondern auch in improvisierten Stücken und in der Popkultur sind in den letzten Jahren reduktive Strategien immer bedeutsamer geworden. Aus der reds ...mehr
Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht
Beschreibung
Wie können traditionelle Musikinstrumente mit Musik-Apps sinnvoll im Unterricht kombiniert werden? Erleichtern digitale Instrumente die musikalische Gestaltungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern? ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.