Herausgegeben von Konrad Klek, Beiträge von Anja Conrad, Beiträge von Konrad Klek, Beiträge von Irmgard Scheitler, Beiträge von Susanne Weichenhan
Titel
»O Haupt, sonst schön gezieret …«
Untertitel
Zu Werk und Wirkung Paul Gerhardts
Beschreibung
Der Band enthält größere Untersuchungen und kleinere Miszellen zu Werk und Wirkung des großen Liederdichters Paul Gerhardt. Umfassend in den Blick genommen werden das Bild im Altarretabel der St. ...mehr
Verlag
Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsdatum
26.04.2024
ISBN/EAN
978-3-374-07530-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
28,99 €
Autor
Thomas Seedorf
Titel
Heldensoprane
Untertitel
Die Stimmen der eroi in der italienischen Oper von Monteverdi bis Bellini
Beschreibung
Die Besetzung von Heldenpartien in der italienischen Oper von ihren Anfängen bis in die 1830er Jahre.
Die Überzeugung, dass ein Held ein Mann sei, der auch auf der Opernbühne wie ein Mann zu kling ...mehr
Herbert Seifert, Herausgegeben von Matthias Johannes Pernerstorfer
Titel
Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert.
Untertitel
Aufsätze und Vorträge.
Beschreibung
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren ein ...mehr
Bettina Zimmermann, Herausgegeben von Rainer Peters
Titel
con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann
Untertitel
Ein persönliches Portrait
Beschreibung
Mit einer charakteristischen Partitur-Spielanweisung – „con tutta forza“: mit aller Kraft – betitelt Bettina Zimmermann die „persönliche Biografie“ ihres Vaters Bernd Alois Zimmermann (19 ...mehr
Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik
Untertitel
Eine funktionale Analyse ausgewählter Themen
Beschreibung
Kennen Sie folgende Situation? Sie sitzen im Kino, der Film flimmert über die Leinwand, die Filmmusik setzt ein - und diese Musik haben Sie vielleicht einige Tage zuvor im Konzert gehört! Ein Klavie ...mehr
Verlag
epOS-Verlag
Erscheinungsdatum
01.12.2001
ISBN/EAN
978-3-923486-50-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,50 €
Autor
Herausgegeben von and more bears
Titel
Schallplatten - die große Mode
Untertitel
Ein Medium feiert sich selbst
Beschreibung
eine Beschreibung der Geschichte der Schallplatte mit 45 Beispielenmehr
Hanns Eisler Gesamtausgabe (HEGA) Serie IX Band 4.3
Beschreibung
Der dritte Band der Briefe von Hanns Eisler deckt eine Zeitspanne von fünf Jahren seiner späten Schaffensphase ab. Es war eine politisch sehr unruhige Zeit, die ihre Spuren auch im privaten Leben de ...mehr
Analytische Entdeckungsreisen durch Songs von Paul McCartney
Beschreibung
Musikalische Finesse bei musiktheoretischer Unbedarftheit: Anlässlich des 75. Geburtstages von Paul McCartney veröffentlicht Christopher Li eine Würdigung des britischen Songwriters. Im Vordergrund ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
14.08.2017
ISBN/EAN
978-3-8288-6807-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Elisabeth Hilscher, Herausgegeben von Martin Eybl
Titel
Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 60
Beschreibung
Die 1913 von Guido Adler begründeten Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) umfassen Studien, die in direktem Zusammenhang mit den Noten-Bänden der DTÖ stehen, methodische Über ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
16.01.2019
ISBN/EAN
978-3-99012-571-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
69,99 €
Autor
Herausgegeben von Irmgard Knechtges-Obrecht
Titel
Correspondenz Nr. 45 / Februar 2023
Beschreibung
Im Jahr 2022 fanden in der Kulturszene wieder viele Schumann-Highlights statt, die im vorliegenden Heft beleuchtet werden. Berichte über besondere Ereignisse bei der RSG Düsseldorf und anderenorts, ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ