Reiseführer Usedom
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie I ...mehr
Im Saarland kennt zwar nicht jeder jeden, aber viele viele. »Isch kenn do änner, der …«, kriegt man oft zu hören. Es bildet die Grundlage für die freundliche, unkomplizierte Solidarität der Sa ...mehr
Sei frei, sei verrückt, sei glücklich – einfach mal schnell in den Zug steigen und hinfahren, wo es schön ist! Für alle, die ein Deutschland-Ticket haben, ist dieser Spaß in allen Nahverkehrsba ...mehr
Grenzmetropole im Dreiländereck, Kurort, Studentenstadt – Aachen hat viele Gesichter. Der Dom und die Domschatzkammer ziehen Pilger aus aller Welt an, wenn bei der Heiligtumsfahrt die berühmten Re ...mehr
Die Region Saale-Unstrut ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet und eine herausragende Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. 1600 Stunden scheint hier die Sonne im Jahr und mediterran mutet ...mehr
Störche in der Abendsonne, Rad fahren auf dem Deich, spazieren gehen mit Kamelen – im Wendland lassen sich Glücksorte an jeder Ecke erleben. Wer Natur und Ruhe, aber auch Kunst und Kultur sucht, i ...mehr
Im Erzgebirge findet sich das Glück ganzjährig! Im Winter bringen niedrige Temperaturen, reichlich Schnee und weihnachtliche Traditionen die Montanregion zum Glitzern. Im Sommer verwandeln malerisch ...mehr
Herausgegeben von Uwe Schöllkopf, Hartmut Schönhöfer
Titel
Traumtouren E-Bike & Bike Band 1
Untertitel
Ein schöner Tag – 15 Sonntagstouren mit E-Bike & Bike. Band 1: Rhein, Mosel, Eifel
Beschreibung
Die Räder stehen bereit, der Himmel ist stahlblau – doch wo soll die perfekte Radtour hingehen? Dieses Buch stellt 15 Traumtouren im Rhein-Mosel-Eifel-Land vor. Alle Touren sind so gewählt, dass f ...mehr
Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein, bereits vor der Reise ein bisschen zu träumen. Berührend, aufre ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ