Daniel Napp, Cee Neudert, Illustriert von Christiane Hansen, Benji Davies, Fabiola Nonn, Illustriert von Amélie Jackowski, Illustriert von Verena Körting
Titel
Schöne Bescherung!
Untertitel
5 Bilderbücher bis Weihnachten | Das perfekte Advents- und Weihnachtsgeschenk
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakob ...mehr
Spannende Abenteuer mit den Bilderbuch-Helden von Coppenrath!
Die beliebtesten Figuren & Geschichten im handlichen Format
Kurzweilig und kindgerecht: Perfekt zum Vorlesen!
Viel Vergnügen zum kle ...mehr
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie fürein ...mehr
Neu in der Kita – anschaulich und liebevoll erklärt
Mit dem Kleinen WIR ist alles schöner! Das wissen auch die Kinder des Kindergarten Hummelbummel. Spielen, matschen, lesen – das alles und n ...mehr
Das große Wichtelspaß Komplettset – Das Wichtel Buch: fertige Wichtelbriefe, lustige Streiche, kreative Bastelanleitungen & mehr
Untertitel
Einfach und schnell unvergessliche Kindheitserinnerungen schaffen
Beschreibung
Das große Wichtelspaß Komplettset – Schaffe magische Kindheitserinnerungen, ohne Stress!
Kennst du das? Nach einem langen Arbeitstag, wenn die Kinder endlich im Bett sind, bleibt kaum Zeit für au ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler