Herausgegeben von Christian Braun, Herausgegeben von Elisabeth Scherr
Titel
Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen
Untertitel
Vom Einzelfall zum System
Beschreibung
Introspektive Zugänge und die Detailanalyse von Einzelfällen gehören in der historischen Grammatikforschung nach wie vor zu den gängigen Praktiken. Dieser Vorgehensweise kommt nicht von ungefähr: ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.08.2023
ISBN/EAN
978-3-11-078437-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
S. Rosenbaum, J. Haule
Titel
The Bloomsbury Group Memoir Club
Beschreibung
Shortly before his death, S. P. Rosenbaum began work on the history of the Bloomsbury Group's 'Memoir Club'. With original archival material and valuable insights on leading Bloomsbury figures such as ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
15.10.2016
ISBN/EAN
978-1-137-36036-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,30 €
Das ist ein E-Book
Autor
Yu Gao, Übersetzt von Guicang Li
Titel
The Birth of Twentieth-Century Chinese Literature
Untertitel
Revolutions in Language, History, and Culture
Beschreibung
This study makes a linguistic case for the twentieth century revolution in Chinese language and literature. It offers a history of reform and change in the Chinese language throughout the country’s ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan US
Erscheinungsdatum
09.10.2017
ISBN/EAN
978-1-137-55936-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Thomas Stolz, Herausgegeben von Hitomi Otsuka, Herausgegeben von Aina Urdze, Herausgegeben von Johan van der Auwera
Titel
Irregularity in Morphology (and beyond)
Beschreibung
Irregularity is a philological concept which is not adequately defined. The present volume aims to improve the understanding of irregularity within the domain of morphology, relating to inflectional, ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
22.10.2012
ISBN/EAN
978-3-05-005958-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
179,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Alessandra Barotto
Titel
Exemplification and Categorization
Untertitel
The Case of Japanese
Beschreibung
The book aims to examine the relationship between exemplification and categorization, using linguistic data from Japanese to better understand how people create and communicate conceptual categories i ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
02.08.2021
ISBN/EAN
978-3-11-072213-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
134,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Carl Stumpf
Titel
Die Sprachlaute
Untertitel
Experimentell-Phonetische Untersuchungen
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Der ›Esopus‹ des Burkard Waldis und die Fabel der Frühen Neuzeit
Untertitel
Gattungstradition und -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten
Beschreibung
Die mit über 22.000 Versen umfangreichste deutschsprachige Fabelsammlung im 16. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ihren Bestand an 400 Fabeln und Erzählungen, sondern auch durch ihre vielfä ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
04.06.2019
ISBN/EAN
978-3-11-061315-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Franz Muncker
Titel
Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Band 5
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ