Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Weltwesen und Ichheit
Untertitel
Sieben Vorträge, Berlin 1916
Beschreibung
Inhalt: Das Pfingstfest, ein Merkzeichen für die Unvergänglichkeit unseres Ich / Blut und Nerven / Die zwölf Sinne des Menschen / Die Wechselwirkungen zwischen den Gliedern des menschlichen Organis ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die soziale Grundforderung unserer Zeit
Untertitel
In geänderter Zeitlage. Zwölf Vorträge, Dornach 1918 und Bern 1918
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Der Osten und der Westen in geistiger Betrachtung / Abstraktion und Wirklichkeit im Sozialen / Notwendiges Interesse der einzelnen Menschen an den anderen Menschen / Die Entwickelung ...mehr
Sara Sörgärde Siegers, Übersetzt von Karen Riemann
Titel
Möglichkeit zu einem bereichernden Leben
Untertitel
eine Einführung in anthroposophische Sozialtherapie
Beschreibung
Mit diesem grundlegenden Buch eröffnet Sara Siegers Einblicke in die anthroposophische Sozialtherapie: Was sind Ausgangspunkte der Arbeit für und mit Erwachsenen in anthroposophisch orientierten Leb ...mehr
Elena Zuccoli, Herausgegeben von Ingrid Braunschmidt
Titel
Eine Autobiographie
Beschreibung
Elena Zuccoli, die geniale, begeisternde Künstlerin, individualisierte Anthroposophie und Eurythmie in großartiger Weise. Eine aufregende Lebensgeschichte und zugleich ein Rückblick auf die Anfäng ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Christian Clement, Vorwort von Eckart Förster
Titel
Philosophische Schriften, Wahrheit und Wissenschaft - Die Philosophie der Freiheit
Untertitel
Schriften – Kritische Ausgabe (SKA), Bd. 2
Beschreibung
Die kritische Ausgabe (SKA) der Schriften Rudolf Steiners hat nach Erscheinen von Band 5 und 7 eine breite, zum Teil polarisierende Diskussion ausgelöst, wobei die editionswissenschaftliche Qualität ...mehr
Die Mysteriendramen im Lebengsgang Rudolf Steiners
Untertitel
Versuch einer Zusammenschau
Beschreibung
In ihrer Zusammenschau des Entwicklungsganges
der Mysteriendramen in Rudolf Steiners Biografie
zeigt Gundhild Kacˇer-Bock, wie diese Dramen aus
der Beschäftigung mit Goethes Rätselmärchen von
der ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die Geschichte der Menschheit und die Weltanschauungen der Kulturvölker
Untertitel
Vorträge für die Arbeiter am Goetheanumbau, Band VII, 17 Vorträge, Dornach 1924
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Einwirkung der Friedhofsatmosphäre auf den Menschen. Die Lebensanschauungen der alten Inder, Ägypter, Babylonier und Juden / Der Eintritt des Christentums in die antike Welt / Ster ...mehr
Georg Kühlewind fordert dazu auf, sich in aktivem Denken und meditativer Vertiefung der Substanz jenes wahren Selbstes zu nähern: der freien, nicht-geformten Aufmerksamkeit, die in jede Form einstr� ...mehr
Verlag
Freies Geistesleben
Erscheinungsdatum
14.06.2019
ISBN/EAN
978-3-7725-4388-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
10,99 €
Autor
Wolfgang Schad, Herausgegeben von Wolfgang Schad
Titel
Die Doppelnatur des Ich
Untertitel
Der übersinnliche Mensch und seine Nervenorganisation
Beschreibung
Rudolf Steiner hat wiederholt mit Nachdruck die
übliche Interpretation der dualen Nervenleitungen
angefochten. Im Nervensystem lägen nicht zweierlei
verschieden benutzte Nerven, nämlich für das Wa ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die menschliche Seele in ihrem Zusammenhang mit göttlich-geistigen Individualitäten
Untertitel
Die Verinnerlichung der Jahresfeste. Elf Einzelvorträge in verschiedenen Städten 1923
Beschreibung
Aus dem Inhalt (Auswahl): Schicksalsgestaltung in Schlafen und Wachen. Die Geistigkeit der Sprache und die Gewissensstimme / Der individualisierte Logos und die Kunst, aus dem Worte den Geist herauszu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ