Die Verpflichtungen der Besatzungsmacht und der Europäischen Union zum Schutz der natürlichen Ressourcen
Untertitel
Das Beispiel der besetzten palästinensischen Gebiete
Beschreibung
Das Thema der Besetzung des palästinensischen Gebiets bleibt ein hochaktuelles Thema des Völkerrechts. In diesem Buch werden, nach Einordnung des völkerrechtlichen Status des palästinensischen Geb ...mehr
Le statut de l'esclave et sa capacité à agir dans le domaine contractuel
Untertitel
Etude de droit romain de l'époque classique
Beschreibung
L’homme peut-il réduire en esclavage son semblable aux fins de l’exploiter? Si la question énoncée peut paraître en décalage aux yeux de nos sociétés modernes des droits de l’Homme, dans ...mehr
Verlag
Schulthess Juristische Medien
Erscheinungsdatum
02.07.2013
ISBN/EAN
978-3-7255-6799-7
Format
Buch
Status
lieferbar
Autor
Tatjana Tertsch
Titel
Reformbedarf im internationalen Abstammungsrecht
Beschreibung
Das internationale Abstammungsrecht sieht sich heute mit einer Vielzahl an Phänomenen konfrontiert, die der Gesetzgeber bei der Verabschiedung von Art. 19 Abs. 1 EGBGB im Jahre 1997 noch nicht bezieh ...mehr
Herausgegeben von Doris Angst, Herausgegeben von Emma Lantschner
Titel
ICERD
Untertitel
Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
Beschreibung
Im Rahmen der Vereinten Nationen wurde das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) in Kraft gesetzt. Dieses völkerrechtliche Abkommen soll sicherste ...mehr
Die rechtliche Entwicklung Ungarns seit 2010 aus europarechtlicher Sicht
Untertitel
Sicherung der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie in der Europäischen Union
Beschreibung
In immer mehr Ländern der Europäischen Union ist ein ernsthafter demokratischer Rückschritt zu beobachten. Dieses bisher noch nicht in die Tiefe erforschte Phänomen sowie die Reaktionsmechanismen ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
08.05.2023
ISBN/EAN
978-3-7489-3953-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Christina Last
Titel
Garantie wirksamen Rechtsschutzes gegen Maßnahmen der Europäischen Union
Untertitel
Zum Verhältnis von Art. 47 Abs. 1, 2 GRCh und Art. 263 ff. AEUV
Beschreibung
Die Rechtsschutzgarantie in Art. 47 der Grundrechtecharta steht im Primärrecht nicht isoliert, sondern in einem engen Zusammenhang zu den Regelungen, die das Verfahren von Klagen Einzelner vor dem Eu ...mehr
Verlag
Mohr Siebeck
Erscheinungsdatum
07.2008
ISBN/EAN
978-3-16-151162-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
79,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Hao Wang
Titel
Protecting Privacy in China
Untertitel
A Research on China’s Privacy Standards and the Possibility of Establishing the Right to Privacy and the Information Privacy Protection Legislation in Modern China
Beschreibung
Today, privacy is one of the most hotly debated topics worldwide. The book aims to balance the development of personal rights in a country that has historically valued collective rights over those of ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
14.08.2011
ISBN/EAN
978-3-642-21750-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Shuang Liang
Titel
Legal Aspects of Privately Financed Infrastructure Projects (PFIPs) in China
Festschrift für Prof. Dr. Otto Luchterhandt aus Anlass seines 70. Geburtstags
Beschreibung
Vor 20 Jahren, am 12. Dezember 1993, wurde per Referendum die Verfassung der Russischen Föderation angenommen. Ein Grund zum Feiern? Wie kaum ein anderer Rechtswissenschaftler hat Prof. Dr. Otto Luch ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ