Herausgegeben von Jacqueline Butcher, Herausgegeben von Christopher J. Einolf
Titel
Perspectives on Volunteering
Untertitel
Voices from the South
Beschreibung
This volume overlooks the distinct expressions and awareness of volunteering in the lived reality of people from different regions of the world. By casting the net widely this book not only expands th ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
10.08.2016
ISBN/EAN
978-3-319-39899-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Alexander Mewes
Titel
Stadtgesellschaft und Zuwanderung
Untertitel
Zur Logik sozialräumlichen Integrationshandelns in der Einwanderungsgesellschaft
Beschreibung
Stadtgesellschaften, die von Zuwanderung betroffen sind, stehen mit Blick auf deren Integration unter einem herausfordernden Handlungsdruck: Das tägliche Zusammenleben von älter Eingesessenen und Zu ...mehr
Der erste Beitrag wendet sich der Problematik des postmodernen Wertewandels im Sport zu. Aus historischer Perspektive und mit normativem Anspruch werden die Entwicklungstrends skizziert, die sich im S ...mehr
Herausgegeben von Martin Damken, Herausgegeben von Martin Regenbrecht
Titel
Klassiker der Soziologie - Sociological Classics
Untertitel
Hauptwerke von Comte, Durkheim, Gumplowicz, James, Martineau, Marx, Mead, Pareto, Saussure, Scheler, Simmel, Spencer, Veblen und Weber
Beschreibung
Auguste Comte: Plan de travaux, Catéchisme positiviste, Cours de philosophie positive (47. - 51. leçon); Émile Durkheim: De la division du travail social, Les règles de la methode sociologique, Le ...mehr
Der Autor untersucht ausgewählte und aus soziologischer und ökonomischer Sicht relevante Aspekte des Gebrauchs von Drogen und des Drogenmarkts. Als theoretische Grundlage der Untersuchungen verwende ...mehr
Herausgegeben von Ulrike Hormel, Herausgegeben von Albert Scherr
Titel
Diskriminierung
Untertitel
Grundlagen und Forschungsergebnisse
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Bedeutung des Menschenrechtsdiskurses in der Europäischen Union und in Folge der Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gewinnt die A ...mehr
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
28.06.2010
ISBN/EAN
978-3-531-92394-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Albert Tanner, Herausgegeben von Hans Badertscher, Herausgegeben von Rita Holzer, Herausgegeben von Andreas Schindler, Herausgegeben von Ursula Streckeisen
Titel
Heterogenität und Integration
Untertitel
Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten
Beschreibung
Alle Kinder und Jugendlichen unbesehen ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihrer Sprache oder anderer Verschiedenheiten in ihren Fähigkeiten und ihrer Entwicklung zu fördern, ihnen die individu ...mehr
Graciáns Handbuch der Sozioprudenz® ist der erste Band einer neuen innovativen Reihe: Lehrbücher und Klassiker der Sozioprudenz®.
Die Klugheit in allen Situationen angemessen agieren und reagiere ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler