US-Bestseller: Gegen stumpfsinnige Computeraufgaben!Neuauflage auf Python 3 aktualisiertLernen Sie, Python-Programme zu schreiben, die Ihnen automatisch alle möglichen Aufgaben abnehmenMit Schritt-f� ...mehr
Vom Sieb des Eratosthenes bis zur RSA-Verschlüsselung – Mathe-Klassiker verstehen u. Python trainieren – Ausgabe 2024
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die Welt der Algorithmen und erforschen Sie die Verbindung zwischen Programmierung und Mathematik. Dr. Veit Steinkamp löst mit Ihnen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen und zeigt, ...mehr
Christoph Kecher, Ralf Hoffmann-Elbern, Torsten T. Will
Titel
UML 2.5
Untertitel
Das umfassende Handbuch (Ausgabe 2021) – inkl. DIN A2-Poster mit allen Diagrammtypen
Beschreibung
Von den Grundlagen bis zum professionellen Einsatz – in unserem Handbuch erfahren Sie alles, was Sie für erfolgreiche Softwaremodellierung mit der UML wissen müssen. Lernen Sie alle Konzepte, Elem ...mehr
Dieses Buch ist für alle, die tief in die Java-Programmierung einsteigen möchten. Dennoch werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Lernen Sie zunächst, wie Sie das Java Development Kit ins ...mehr
Für Programmiereinsteiger geeignet. Alle Grundlagen, spannende Beispielprojekte, Praxistipps
Beschreibung
Mit diesem kleinschrittigen Lernkurs gelingt der Einstieg in die C-Programmierung mühelos. An vielen praxiserprobten Programmbeispielen werden die Grundlagen verständlich erklärt. Übungsaufgaben h ...mehr
ChatGPT, Perplexity & Co als Coach, Chatbot und Programmierer nutzen. Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
Beschreibung
Wer eilt so schnell durch RAM und ROM, es ist ein Bit aus Elektron. ChatGPT kann daraus den "Erlkönig" herleiten, und auch beantworten, was ein "Erlkönig" für einen Autofan ist. Es geht im Buch abe ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ