Herausgegeben von Daniela Mondini, Herausgegeben von Carola Jäggi, Herausgegeben von Peter Cornelius Claussen
Titel
Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300. Bd. 4
Untertitel
M–O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. (Corpus Cosmatorum II,4)
Beschreibung
Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirchen der Stadt Rom vom 11. Jahrhundert bis an die Wende zum 14. Jahrhundert anhand von Schrift- und Bildquellen sow ...mehr
Herausgegeben von Sandra Abend, Herausgegeben von Hans Körner
Titel
Schlüsselbilder
Beschreibung
Schlüsselbilder sind vielschichtig, sie fungieren nicht nur als Leitbilder mit Symbolcharakter, sondern können sowohl kulturell, politisch, aber auch emotional zum Wende- und Angelpunkt werden. Welc ...mehr
Herausgegeben von Berlin Akademie der Künste, Herausgegeben von Berlin Hochschule der Künste, Vorwort von Walter Jens, Vorwort von Lothar Romain
Titel
"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen"
Untertitel
Eine Ausstellung der Akademie der Künste und Hochschule der Künste 9. Juni bis 15. September 1996
Beschreibung
Zwei Institutionen, ein Jubiläum: Die Akademie der Künste, Berlin, und die Berliner Hochschule der Künste haben ihre gemeinsame Wurzel in der 1696 von Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg gegrü ...mehr
Friedrich Preller der Ältere prägte mit seinen mythologischen Landschaften das Ideal einer am klassischen Kanon orientierten Kunstauffassung des 19. Jahrhunderts. Der in Weimar tätige Maler hinterl ...mehr
Verlag
Deutscher Kunstverlag
Erscheinungsdatum
19.06.2023
ISBN/EAN
978-3-422-80117-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
98,00 €
Autor
Herausgegeben von Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologishces Landesmuseum
Titel
Entwicklungen in der präventiven Konservierung
Untertitel
Schützen, Pflegen und Erhalten
Beschreibung
Beiträge des 13. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 15. November 2019 in der James-Simon-Galerie, Staatliche Museen zu Berlin
Mit Beiträgen von Lutz Baumann, Stef ...mehr
Aspekte von Zeitlichkeit in Selbstporträts der italienischen Frühen Neuzeit
Beschreibung
Anhand einer Auswahl von Selbstporträts ›im Akt des Malens‹ aus der italienischen Malerei der Frühen Neuzeit, die gleichzeitig etwas Vergangenes und etwas Zukünftiges darstellen, werden die Mö ...mehr
Leben und Werk einer jüdischen Kunstwissenschaftlerin in Deutschland
Beschreibung
Beinahe zeitgleich mit der im November 1913 eröffneten Ausstellung der Funde von Tell el-Amarna im Berliner Ägyptischen Museum erschien Die Plastik der Aegypter von Hedwig Fechheimer (1871-1942). Di ...mehr
Christa Lichtenstern: Metamorphose in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts / Die Wirkungsgeschichte der Metamorphosenlehre Goethes
Untertitel
Von Philipp Otto Runge bis Joseph Beuys
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Goethes Metamorphosebegriff -- Exkurs: Zur philosophischen Verständigung mit Goethes Metamorphose -- Adaptionen des neuen Metamorphosebegriffs in der Kunst -- Goet ...mehr
Der Ursprung des Bildakts bindet die in den letzten drei Jahrzehnten erzielten Forschungsergebnisse der Vor- und Frühgeschichte kunsthistorisch ein und ist als anthropologische Grundlegung einer Wirk ...mehr
Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Wiener, Herausgegeben von Dr. Reinhard Köpf, Prof. Dr. Jürgen Wiener, Dr. Reinhard Köpf, Dr. Jasmin Grande
Titel
Moderne Glasmalerei Düsseldorf
Untertitel
Glasfenster und ihre Künstler
Beschreibung
Düsseldorfs Ruf als Kunstmetropole gründet auf seiner berühmten Kunstakademie, die neben Joseph Beuys, um nur eine prominente Figur zu nennen, zahlreiche andere Protagonisten und Wegbereiter der Mo ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de