Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) ist eine Schlüsselfigur der französischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Seine produktive Verbindung von Phänomenologie und Existentialismus hat immer wieder die ...mehr
Jay F Rosenberg, Übersetzt von Brigitte Flickinger
Titel
Philosophieren
Untertitel
Ein Handbuch für Anfänger
Beschreibung
Recht schnell wird man bei der Beschäftigung mit Philosophie mit ihren Themen vertraut. Doch herauszufinden, wie man Philosophie betreibt, was ein spezifisch philosophisches Argument ist, wie man gü ...mehr
Simone Weil, Herausgegeben von Willibald Feinig, Übersetzt von Willibald Feinig, Vorwort von Willibald Feinig
Titel
Notizen zur Abschaffung der politischen Parteien | Note sur la suppression générale des partis politiques
Beschreibung
«Eine politische Partei dient der Erzeugung kollektiver Leidenschaft. Eine politische Partei ist so organisiert, dass sie kollektiven Druck auf das Denken jedes einzelnen Menschen ausübt, der ihr an ...mehr
Martin Heidegger, Eugen Fink, Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Titel
Heraklit
Untertitel
Seminar Wintersemester 1966/67
Beschreibung
Im Wintersemester 1966/67 fand an der Universität Freiburg i.Br. auf Anregung von Eugen Fink ein von Martin Heidegger und Eugen Fink gemeinsam veranstaltetes Heraklit-Seminar statt. Das Heraklit-Semi ...mehr
Evola gehört zu jenen Denkern, deren Ideengut nach der Epochenzäsur des Jahres 1945 immer irgendwie weitergewirkt hat; untergründig, auf Neben- und Umwegen. Und natürlich ist er auch heute nicht � ...mehr
Herausgegeben von Andreas Grossmann, Beiträge von Andreas Dörpinghaus, Beiträge von Petra Gehring, Beiträge von Andreas Gelhard, Beiträge von Andreas Grossmann, Beiträge von Konrad Paul Liessmann, Beiträge von Antonio Loprieno, Beiträge von Käte Meyer-Drawe, Beiträge von Jürgen Mittelstraß, Beiträge von Christoph Paret, Beiträge von Markus Rieger-Ladich, Beiträge von Dieter Thomä, Beiträge von Georg Zenkert
Titel
Zur Zukunft der Bildung
Untertitel
Zwischenrufe und Interventionen
Beschreibung
Um das Menschenrecht auf Bildung zu betonen und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen einzufordern, hat die UN-Vollversammlung 2018 einen »Internationalen Tag der Bildung« ausgerufen. Doch was man j ...mehr
Das Buch hat nicht nur »Glück« zu seinem Thema, sondern ist selber ein Glücksfall. Russell war einer der Begründer des »logischen Positivismus«, einer deren die maßgeblich daran beteiligt ware ...mehr
Martin Heidegger, Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Titel
Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) (1936-1938)
Beschreibung
Die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" dürfen mit Fug und Recht nach "Sein und Zeit" als das zweite Hauptwerk Heideggers bezeichnet werden. Denn sie enthalten nach der fundamentalontologische ...mehr
Alfred North Whitehead, Übersetzt von Hans Günter Holl
Titel
Wie entsteht Religion?
Beschreibung
In einem Nachruf auf Alfred North Whitehead schrieb F.S.C. Northrop: »Außer Leibniz und Aristoteles haben nur wenige Gelehrte so viele Gebiete mit solcher Originalität, Genauigkeit und Tiefe berüh ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de