Johann Wolfgang Goethe, Herausgegeben von Rüdiger Nutt-Kofoth
Titel
Iphigenie auf Tauris. Kritische Studienausgabe
Untertitel
Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19268
Beschreibung
Aus Venedig berichtete Goethe Herder von der »Crystallisation« seines Iphigenie-Dramas, das er auf der Reise umarbeitete von einer schon rhythmisierten Prosa in die endgültige Blankversform. Diesen ...mehr
Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Aber sie gehören zwei verfeindeten Familien im mittelalterlichen Verona an, den Montagues und Capulets, und müssen sich im Verborgenen treffen. Heimlich ve ...mehr
+++STRENG limitierte Erstauflage mit wunderschönem FARBSCHNITT & OVERLAY +++
Maron Noir studiert in Marseille und ist seit wenigen Jahren eine erfahrene, begehrte Escortdame einer angesehenen ...mehr
Herausgegeben von Johan Holten, Herausgegeben von Inge Herold, Herausgegeben von Dorotea Lorenz, Herausgegeben von Luisa Heese, Herausgegeben von Ursula Drahoss
Titel
Kirchner, Lehmbruck, Nolde
Untertitel
Geschichten des Expressionismus in Mannheim
Beschreibung
German English Edition Kunsthalle Mannheim had one of the first collections of Expressionism in Germany’s museums – until most of the works previously acquired were confiscated by the National So ...mehr
Bertolt Brecht, Illustriert von Katja Spitzer, Konzeption von Paulina Pysz, Beiträge von Elisabeth Hauptmann
Titel
Die Dreigroschenoper
Untertitel
Illustrierte Ausgabe. Nach John Gays »The Beggar’s Opera« | Der legendäre Welthit ‒ jetzt in einer farbenfroh illustrierten Prachtausgabe
Beschreibung
Bertolt Brechts und Kurt Weills Welterfolg, Die Dreigroschenoper, ist jetzt in einer farbkräftig illustrierten Prachtausgabe neu zu entdecken. Katja Spitzers leuchtende Bilder voller Witz und Dynamik ...mehr
William Shakespeare, Herausgegeben von Herbert Geisen
Titel
Romeo and Juliet
Untertitel
[Fremdsprachentexte] – Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2-C1 (GER) – Shakespeare, William – Originalversion; Literaturhinweise – 9005
Beschreibung
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Die beiden Veroneser Famil ...mehr
von Hugo Hofmannsthal, Herausgegeben von Andreas Thomasberger
Titel
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Untertitel
Textausgabe mit editorischer Notiz, Literaturhinweisen und Nachwort – Hofmannsthal, Hugo von – 18037
Beschreibung
Jeden Sommer hallt durch die Gassen Salzburgs der schaurige »Jedermann«-Ruf des Todes. Jetzt ist das »Spiel vom Sterben des reichen Mannes« für »Jedermann« greifbar.mehr
Paul Gilroy zeigt in seinem 1993 erschienenen Grundlagenwerk, wie sich ein modernes Schwarzes (Selbst-)Bewusstsein nicht nur als afrikanisch, amerikanisch, oder karibisch beschreiben lässt, sondern v ...mehr
Platons »Politeia«, deren zehn Bücher vermutlich um 370 v. Chr. fertiggestellt wurden, gilt bis heute als eins der wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke der abendländischen Philoso ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler