Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Wintergedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14439
Beschreibung
Die 50 schönsten Gedichte für den Winter
Wenn’s draußen stürmt und schneit, ist’s drinnen doch am schönsten! Eine warme Decke, eine Kanne Tee und eine Auswahl der schönsten Wintergedichte ...mehr
Iris Wolff, Herausgegeben von Walter Schmitz, Herausgegeben von Wolfgang Holler
Titel
Einladung ins Ungewisse
Untertitel
Luftwurzeln und Einbäume
Beschreibung
Wie sähe das Leben aus, wenn wir es als Traum begreifen würden? aus seiner Dunkelheit und Unergründlichkeit heraus? Ich glaube daran, dass das Sanftmütige, Durchlässige ebenso viel wert ist wie d ...mehr
Am Anfang war das Bild.
Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin.
Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetisc ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Die schönsten Balladen
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14259
Beschreibung
»Der Taucher«, »Erlkönig«, »John Maynard« oder »Der Knabe im Moor«: Die Ballade ist – mit ihren Spannungsmomenten und Knalleffekten – eine der populärsten Lyrik-Gattungen überhaupt. Um ...mehr
Rilke, Rainer Maria – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 9623
Beschreibung
Rilkes Gedichte sind von magischer Sprachkraft. In eindrücklichen poetischen Bildern loten sie immer auch die Grenze des Sagbaren aus. Der Band enthält das Wesentliche aus dem lyrischen Gesamtwerk, ...mehr
Ein Schlüsselwerk der deutschen Nachkriegslyrik jetzt in bibliophiler Neuausgabe1952 erschien der schmale, in schwarzes Leinen gebundene Gedichtband „Mohn und Gedächtnis” bei der DVA. Der Autor, ...mehr
Wie kein anderer hat Eugen Roth auf humorvolle Weise die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele erkundet. Er nimmt die Schwächen aufs Korn und erweist sich in seinen Gedichten immer wieder als lieb ...mehr
Gegrüßet seiest du, angehaltene Natur. Der Müde bist du. Wie wird es dem Müden ergehen, wenn er mit seiner unsterblichen Seele, von rasenden Autos ruppig überholt, auf dem Standstreifen langsam i ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.