Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Nach seinem weltweit beachteten Buch »Die Welt im Rücken«, in dem er sein Leben mit bipolarer Störung literarisch brillant verarbeitet hat, leg ...mehr
Roman - Fearless – Das Finale der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von Book-Tok Sensation Lauren Roberts.
Beschreibung
Das Finale der Romantasy-Trilogie von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!Paedyn kehrt nach Ilya zurück und muss sich dort einer lebensverändernden Entscheidung stellen. Ihr Beschluss wir ...mehr
Mo Xiang Tong Xiu, Luo Di Cheng Qiu, Übersetzt von Nina Zhao
Titel
The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi 10 (Manhua)
Beschreibung
Wei Wuxian und Lan Wangji kämpfen sich bis zum Gipfel des Grabhügels hoch. Die Untoten, die sich ihnen dabei in den Weg stellen, stehen unter der Kontrolle des Yin-Tiger-Amuletts. So langsam ist es ...mehr
Eisige Stimmung auf einem Fischtrawler vor Islands Küste ― und eine Aushilfsköchin, die um ihr Leben fürchtet.Ein Fisch-Trawler vor der Küste Islands: Hier wurde die Köchin Gunndís kurzfristig ...mehr
Wintergeschichten mit Herz und Humor – mit drei bisher unveröffentlichten Geschichten!Wie könnte man die kalte Jahreszeit besser genießen als mit herzerwärmenden Geschichten von Wladimir Kaminer ...mehr
Mit edlem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung nach Verfügbarkeit!
Wie man das Herz eines Detectives hackt
Scarlett zeigt den Mächtigen dieser Welt, dass sie nicht unantastbar sind. Al ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler