Geschwister prägen unser Leben viel mehr, als uns bewusst ist. Welche Facetten unseres Ichs wir kultivieren, wie wir uns in der Gesellschaft positionieren, welche Partner uns gefallen – unsere gesa ...mehr
Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata
Beschreibung
Die Menschen, die wir lieben, und diejenigen, die uns großgezogen haben, leben in uns; wir erleben ihren emotionalen Schmerz, wir träumen ihre Erinnerungen, und ihre Erfahrungen formen unser Leben a ...mehr
Zukunft braucht Herkunft: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, mit dem, was gut war, und mit dem, was nicht gut war. Doch auch dreißig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung w ...mehr
Oprah Winfrey, Bruce D. Perry, Übersetzt von Ursula Pesch
Titel
Was ist dein Schmerz?
Untertitel
Gespräche über Trauma, seelische Verletzungen und Heilung
Beschreibung
Wie die Seele wieder gesund wird: berührende Gespräche über Trauma und Transformation.Wenn wir als Kind nicht das bekommen, was wir für eine gesunde Entwicklung brauchen, zum Beispiel Sicherheit u ...mehr
Selbsthilfe bei Lebenskrisen, depressiven Verstimmungen und emotionalen Konflikten
Beschreibung
Gestalten Sie Ihren Weg aus der Krise
Depression, Burnout, Trauer oder Trennung – es gibt viele Gründe, weshalb Menschen Werkzeuge zur Krisenbewältigung brauchen. Die Psychotherapie für zu Hause ...mehr
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Beschreibung
Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechte ...mehr
Wie du Menschen für dich gewinnst und stabile Beziehungen aufbaust
Beschreibung
Dank Facebook, Instagram und Co. führen wir heute mehr Beziehungen als je zuvor. Nie waren wir mit so vielen Menschen gleichzeitig in Kontakt und nie fiel es uns so schwer, uns wirklich aufeinander e ...mehr
Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen - vom Mental Load und People Pleaser zu selbstbestimmt und Grenzen setzen
Untertitel
Wie du lernst, dich nicht mehr für alles verantwortlich zu fühlen
Beschreibung
Hilfsbereit ohne Selbstaufgabe: Wie du als Frau lernst, Verantwortung abzugeben
Das Kind braucht neue Schuhe, das Abendessen soll pünktlich und natürlich gesund auf dem Tisch stehen, der nächste Ur ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.