Zum WerkDas Werk behandelt ganz komprimiert den Stoff der Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Dargestellt werden die Wirkungsweise der Grundrechte, die Grundrechtsprüfung (Grundrechtseingriff und ...mehr
Länderspezifisch - Ab dem Hauptstudium bis zum Referendariat
Beschreibung
In einem Band fasst das Crashkursskript Öffentliches Recht Thüringen für Examenskandidaten und Referendare Landes- und Bundesrecht auf 194 Seiten komprimiert zusammen. Eine vergleichbare S ...mehr
Herausgegeben von Ansgar Koreng, Herausgegeben von Matthias Lachenmann, Bearbeitet von Bilal Abedin, Bearbeitet von Holger Achtermann, Bearbeitet von Matthias Bergt, Bearbeitet von Nikolaus Bertermann, Bearbeitet von Martin Braun, Bearbeitet von Stefan Brink, Bearbeitet von Gerhard Deiters, Bearbeitet von Christian Diekmann, Bearbeitet von Diana Ettig, Bearbeitet von Stefan Hanloser, Bearbeitet von Peter Hense, Bearbeitet von Michael Huth, Bearbeitet von Jörg Jaenichen, Bearbeitet von Olaf Koglin, Bearbeitet von Sascha Kremer, Bearbeitet von Philip Lüghausen, Bearbeitet von Joachim Müller, Bearbeitet von Malaika Nolde, Bearbeitet von Carlo Piltz, Bearbeitet von Frederike Rehker, Bearbeitet von Stefan Sander, Bearbeitet von Stephan Schmidt, Bearbeitet von Sebastian Schwiering, Bearbeitet von Anja Stürzl, Bearbeitet von Franziska Weber, Bearbeitet von Gonne Wehrmann, Bearbeitet von Steffen Weiß, Bearbeitet von Anna Wiesinger, Bearbeitet von Stephan Winklbauer, Bearbeitet von Bernhard C. Witt
Titel
Formularhandbuch Datenschutzrecht
Beschreibung
Zum WerkDie Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin z ...mehr
Die vorliegenden Fälle, die auch als Hörbuch lieferbar sind, sind gedacht als Einführung in das Recht der beweglichen und unbeweglichen Sachen. Dazu gehören z.B. der Erwerb des Eigentums an einer ...mehr
Das didaktische Konzept der Reihe 25 Fälle: kurzer Überblick über das jeweilige Themengebiet und 25 studien- und klausurrelevante Fälle mit Lösungen im Gutachtenstil.mehr
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Ralph Christensen, Michael Grieger
Titel
Verwaltungsrecht II
Beschreibung
Die richtige Einordnung der Prüfungspunkte im Rahmen der Zulässigkeit und Begründetheit von Verpflichtungs-, Fortsetzungsfeststellungs-, Leistungs- und Feststellungsklage sowie Normenkontrolle sind ...mehr
Wolfgang Kahl, Klaus Ferdinand Gärditz, Reiner Schmidt
Titel
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium / Umweltrecht
Untertitel
Ein Studienbuch
Beschreibung
Das Umweltrecht spielt in allen Bundesländern eine wichtige Rolle in der Ersten Juristischen Prüfung und im Zweiten Staatsexamen. Diese Einführung erörtert anhand lebensnaher Fälle die Grundlagen ...mehr
Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen
Untertitel
Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Öffentliches Baurecht
Beschreibung
Zum Werk
In Ergänzung zum Lehrbuch "Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen" haben die Autoren ein Klausurenbuch verfasst. Es orientiert sich an den im Lehrbuch enthaltenen Rechtsmaterien des nord ...mehr
Die Arbeit im Schulsekretariat verlangt neben sachkundiger Büroorganisation ebenso soziale Kompetenzen und (verwaltungs-)rechtliche Hintergründe.
Der Arbeitsplatz der Assistenz des Schulleiters ist ...mehr
Arbeitshilfen für Disziplinarvorgesetzte; Fall - Verfahren - Vorschrift
Beschreibung
Lösen Sie schwierige Fälle Schritt für Schritt
Das Disziplinar- und Beschwerderecht zusammengestellt in seiner Gesamtheit in einer Arbeitshilfe.
Mit dem Handbuch Disziplinar- und Beschwerderecht ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ