Igor Lavrov, Herausgegeben von G. Corsi, Larisa Maksimova
Titel
Problems in Set Theory, Mathematical Logic and the Theory of Algorithms
Beschreibung
Problems in Set Theory, Mathematical Logic and the Theory of Algorithms by I. Lavrov & L. Maksimova is an English translation of the fourth edition of the most popular student problem book in math ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-1-4615-0185-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Das ist ein E-Book
Autor
Serafim Batzoglou
Titel
Introduction to Incompleteness
Untertitel
From Gödel's Theorems to Forcing and the Continuum Hypothesis
Beschreibung
Incompleteness is a fascinating phenomenon at the intersection of mathematical foundations, computer science, and epistemology that places a limit on what is provable. However, despite its importance, ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
30.08.2024
ISBN/EAN
978-3-031-64217-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
160,49 €
Autor
Antonio Di Nola, S. Sessa, Witold Pedrycz, E. Sanchez
Titel
Fuzzy Relation Equations and Their Applications to Knowledge Engineering
Eine Reise durch die Kerngebiete der mathematischen Logik
Beschreibung
Ist die Mathematik frei von Widersprüchen? Gibt es Wahrheiten jenseits des Beweisbaren? Ist es möglich, unser mathematisches Wissen in eine einzige Zahl hineinzucodieren? Die moderne mathematische ...mehr
Verlag
Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsdatum
21.01.2011
ISBN/EAN
978-3-8274-2560-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
H.-D. Ebbinghaus, Redaktion: K. Lamotke, H. Hermes, F. Hirzebruch, M. Koecher, K. Mainzer, A. Prestel, R. Remmert
This work contains the formula part of the presentation of the mathematical logic R0, a further development of Peter B. Andrews’ logic Q0. The syntactic features provided by R0 are type variables (p ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse