Spaziergänge und Entdeckungen rund um Schlachtensee und Krumme Lanke
Beschreibung
Ein weiteres neues Buch von Andreas Jüttemann mit bebilderten Spaziergängen, der in einer Tour viel Geschichtliches und Aktuelles beschreibt.
Im praktischen Taschenbuch-Format mit 48 Seiten. Der Um ...mehr
In Münster gehen 1200 Jahre Geschichte und moderne Lebensart eine einzigartige Verbindung ein. Behutsam fügt sich die kühne Architektur der letzten Jahre in das historische Stadtbild ein. Zahlreich ...mehr
Zurück ans Wasser lautet die Devise im Hamburg des 21. Jahrhunderts.
Die auf dem Reißbrett entwickelte Hafencity ist bald ganz fertig, und Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharm ...mehr
Reise Know-How Reiseführer Ostseeküste Schleswig-Holstein
Beschreibung
Meterhohe Wellen wird man an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste vergebens suchen. Dafür hat sie jede Menge andere Qualitäten: Urige Steilküsten treffen auf weitläufige, kilometerlange feine ...mehr
Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren. Im Westen die raue, manchmal etwas ungestüme Nordsee, deren Wellen sich krachend am Strand brechen, im Osten die eher ruhige Ostsee mit ihren zahl ...mehr
Ein Städteführer über die touristisch unterschätzte Industriestadt Ludwigshafen am Rhein.
In 21 Kapiteln werden die einzelnen Stadtteile vorgestellt: von der urbanen Innenstadt über das Dorf Ruch ...mehr
Ich-Zeit und Selbstfürsorge – das Bergische Land ist der perfekte Ort, um innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Zwischen Wäldern und viel Wasser sorgen Fuß-Chakren-Massage, Bienenstocktherapie und ...mehr
Dünen, Schampus, Strandidylle: mit dem DuMont Bildatlas auf die Frieseninseln Sylt, Amrum und Föhr
Willkommen auf Sylt, der Königin der Nordsee ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ