Rocío Martínez, Illustriert von Rocío Martínez, Übersetzt von Katharina Diestelmeier
Titel
Alexander von Humboldt. Der Entdecker
Untertitel
Mit großen Karten zum Ausklappen; ein Sachbilderbuch für Kinder ab 8 Jahren
Beschreibung
Die Reisen des großen Entdeckers im Riesenformat – folge seinen Spuren und entdecke selbst die WeltAlexander von Humboldt bereiste die Welt, beobachtete und studierte sie. Dabei war immer sein Ziel ...mehr
Illustriert von Susanne Szesny, Susanne Gernhäuser
Titel
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 48 - Wir erforschen die Nacht
Beschreibung
Wieso wird es abends dunkel? Weshalb ist Schlaf wichtig? Warum feiern wir bestimmte Nächte? Dieses Buch bringt Licht in die Dunkelheit und beantwortet Kinderfragen rund um die Nacht. Mithilfe von Kla ...mehr
Nicola Herbst, Illustriert von Angelika Grothues, Thomas Herbst
Titel
Benny Blu - Baufahrzeuge
Untertitel
Baggern, walzen, betonieren
Beschreibung
Kraftprotze auf Ketten und Rädern. Benny Blu zeigt dir Planierraupen, Walzen und viele andere Baufahrzeuge. Was ist ein Zweiwegebagger? Wie funktioniert die Hydraulik? Und wo stehen die meisten Krane ...mehr
WAS IST WAS Band 95 Haie. Im Reich der schnellen Jäger
Beschreibung
Haie gibt es in Klein und in Riesengroß. Einige sind flach, andere mächtig dick. Manche sind silbergrau, andere blau oder braun, gestreift oder getüpfelt. Haie haben schon vor den Dinosauriern gele ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 16 - Tiere im Einsatz
Beschreibung
Mit Spürnase, Stärke und Einfühlungsvermögen stehen Tiere uns Menschen jeden Tag zur Seite. Ochse, Esel und Dromedar tragen und ziehen für uns Lasten, während Hütehunde, Lamas und Gänse aufpas ...mehr
55 einfache Übungen zum Entspannen – für Kinder ab 5 Jahren. Achtsamer Umgang mit Reizüberflutung und Stress für mehr innere Ruhe
Beschreibung
Zur Ruhe kommen und entspannen
Unser Alltag ist geprägt durch Hektik und Reize im Überfluss – auch bei unseren Kindern. Die 55 Meditationen und Fantasiereisen für Kinder ab fünf Jahren der bei ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.