Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser erfolgreichen, erlesenen Reihe. Mit den schönsten Zitaten und Gedichten zur Weihnachtszeit passt dieses kleine Büchlein in jeden Briefumschlag und i ...mehr
Die Geschichte eines Hauses und der Menschen, die es bewohnen: von der NS-Zeit bis heute, von Leben, Verantwortung und ErinnerungDas alte Haus erzählt. Denn seine Mauern, Dielen und Ritzen bewahren d ...mehr
Mit wunderschönem Motivfarbschnitt und Stickerbogen in der Erstauflage
Beschreibung
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Wenn sich das Fake in Fake Dating a ...mehr
Eine Weihnachtsgeschichte. Schmuckausgabe mit Goldprägung
Untertitel
Enthält außerdem die »Silvesterglocken«. Mit den Illustrationen der Erstausgaben
Beschreibung
Mit Ebenezer Scrooge schuf Charles Dickens in »Eine Weihnachtsgeschichte« eine jener Figuren der Weltliteratur, die für immer unvergesslich bleiben: In der Wandlung des egoistischen Geizhalses durc ...mehr
Roman | Zwischen Liebe, Angst und Widerstand | Ein jüdischer Barmann serviert Nazigrößen Cocktails im Luxushotel
Beschreibung
Paris, 1940. In der Bar des legendären Hotel Ritz scheint warmes Licht auf die polierte Messingtheke, während Nazis, Kollaborateure und Mitglieder der französischen Elite ihre Cocktails schlürfen ...mehr
»Bewegend, witzig und kostbar, ein Meisterwerk über die zerbrechliche Kunst des Menschseins.« Anne GriffinAdoptivtochter und Starjuristin, Gartenliebhaberin und Ehefrau, Mutter und mütterliche Fre ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler