Weltgeschichte(n) - Weg in die Dunkelheit. Der Erste Weltkrieg
Untertitel
Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
Weltgeschichte hautnah: Der Erste WeltkriegAn einem Sommermorgen im Jahr 1914 verändert der junge Mann Gavrilo Princip die Weltgeschichte für immer. Als er Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau ...mehr
60 schlaue Kinderfragen. Illustrationen: Marie-Eve Tremblay Ab 4 Jahre
Beschreibung
Wozu haben wir Augenbrauen? Wie atmen Fische? Und wer hat den Schokoriegel erfunden? Kinder wollen die Welt begreifen! Dieses Buch hilft ihnen dabei: Unter jeder Klappe verbirgt sich eine leicht verst ...mehr
Mitten unter uns: Rechtsextremismus heute Irgendwo mitten in Deutschland treffen sich drei Freunde auf ein Feierabendbier. In den sozialen Netzwerken haben sie sich schon an ausländerfeindlichen Pöb ...mehr
Der Regenwald gehört zu den faszinierendsten und bedrohtesten Lebensräumen der Welt. Vom Urwaldriesen bis zur winzigen Blattschneiderameise: Die Tiere und Pflanzen des Regenwaldes lassen uns staunen ...mehr
Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland. Illustriert von Alexander von Knorre. Ab 8 Jahre
Beschreibung
November 1989: jubelnde Menschen auf der Berliner Mauer. Endlich geht die Zeit der deutschen Teilung zu Ende! Das ist 30 Jahre her – länger gibt es das Deutschland, wie wir es kennen, noch nich ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 28 - Wir entdecken Autos
Beschreibung
Anschnallen, losfahren – und die Welt der Autos entdecken!
Wie funktionieren Motoren? Wann feiert ein Auto Hochzeit? Wo fahren Autos langsam und wo schnell? Kann man sich ein Auto mit anderen teilen ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 71 - Turnen, tanzen, Musik machen
Beschreibung
Was ziehst du zum Sport an? Wie tanzen wir zu Musik? Warum wärmen wir uns vorher auf? Dieses Buch steckt voller Antworten auf Kinderfragen rund um Bewegung und die ersten Erlebnisse im Ballettkurs od ...mehr
Tief unten im Meer, wo kein Taucher mehr hinkommt und kein Lichtstrahl die Dunkelheit erreicht, leben skurrile und faszinierende Lebewesen. Sie sind weder bunt noch hübsch – dafür perfekt an diese ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.