Molière, Übersetzt von Monika Fahrenbach-Wachendorf, Nachwort von Hartmut Köhler
Titel
Tartuffe. oder Der Betrüger. Komödie in fünf Aufzügen
Untertitel
Molière – französische Literatur in deutscher Übersetzung – 74
Beschreibung
Molieres große Komödie in einer Versübertragung, die - historisch exakt, aber ohne Patina, zeitgemäß, aber nicht modernistisch - den Leser bzw. Hörer dem Original einen Schritt näherbringt.mehr
Das Stück spielt um das Jahr 1040 in Schottland und England und ist, weit mehr als eine »Tragödie des Ehrgeizes«, wie dies oft behauptet wird, ein Drama, in dem ein vielfältiges Geflecht von Unbe ...mehr
Henrik Ibsen, Übersetzt von Christel Hildebrandt, Nachwort von Walter Baumgartner
Titel
Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Akten. Textausgabe mit Nachwort
Untertitel
Ibsen, Henrik – Literaturklassiker in deutscher Übersetzung; Klassenlektüre – 1702
Beschreibung
Ein Volksfeind - das meint den Kurarzt Tomas Stockmann, der entdeckt, daß in der Stadt, in der er praktiziert, das Wasser verseucht ist, und der in seinem erbitterten Kampfgegen all jene, die aus dem ...mehr
'Bushido', wörtlich die 'Wege des Kriegers', ist der ungeschriebene Ehren- und Verhaltenskodex der alten japanischen Adelskrieger, der Samurai. Er bildet einen der Eckpfeiler der japanischen Kultur. ...mehr
Herausgegeben von Klaus Giel, Herausgegeben von Otto-Peter Obermeier, Herausgegeben von Siegfried Reusch, Maler: Pepa Salas Vilar, Peter Sloterdijk, Gernot Böhme, Harald Lesch
Titel
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Die Kunst des Zweifelns
Beschreibung
Der Zweifel ist ein ständiger Begleiter des Menschen: In der Liebe zweifeln wir an der Treue unserer Partner, im Straßenverkehr an den Fahrkünsten der anderen, beim Einkaufen an der Korrektheit der ...mehr
Johann Wolfgang Goethe, Herausgegeben von Albrecht Schöne, Kommentiert von Albrecht Schöne
Titel
Faust
Untertitel
Zwei Teilbände. Texte und Kommentare
Beschreibung
Als Albrecht Schönes Edition von Goethes Faust 1994 im Deutschen Klassiker Verlag erstmals erschien, war das Echo einhellig: ein Meisterwerk der Goethe-Philologie mit bahnbrechenden Erkenntnissen fü ...mehr
Dantons Tod. Ein Drama. Textausgabe mit Nachbemerkung
Untertitel
Büchner, Georg – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 6060
Beschreibung
In seinem ersten Drama 'Dantons Tod' (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse zweier Wochen im März und April 1794 als Auseinand ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen von Eugen Rolfes. Cabra-Ledereinband mit Goldprägung
Beschreibung
Jedes Handeln und Denken strebt nach dem Guten – das ist die Grundvoraussetzung für die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles. Das ethische Vermögen des sozialen Menschen liegt für ihn im Verme ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler