Eisige Stimmung auf einem Fischtrawler vor Islands Küste ― und eine Aushilfsköchin, die um ihr Leben fürchtet.Ein Fisch-Trawler vor der Küste Islands: Hier wurde die Köchin Gunndís kurzfristig ...mehr
Der kleine Gorilla stibitzt dem Zoowärter den Schlüssel! Und nun folgen die Zootiere ihrem Wärter bis ins Schlafzimmer. Ein Bilderbuchschatz in Pappe!
Gute Nacht, Gorilla! ist ein großartiges Bil ...mehr
Was kommt in Glücksburg an der Ostsee nach dem Tod? Eine Rede von Mads Madsen. Nicht immer leicht: Wenn einer stirbt, wird auch viel gelogen. Über die Toten nur Gutes, heißt es, aber wer waren sie ...mehr
Kleines Einhorn Funkelstern. Die Suche nach dem Weihnachtszauber
Untertitel
Ein Weihnachtsbilderbuch zum Vorlesen, für Kinder von 3-5 Jahren und alle Einhorn-Fans
Beschreibung
Ein Bilderbuch zum Vorlesen, für Kinder von 3-6 JahrenWeihnachtszauber mit Einhorn FunkelsternEin Weihnachtsbilderbuch für alle Einhorn-Fans; mit funkelnder Folie auf dem CoverSeit Tagen sind Finya ...mehr
Kriminalroman - »Die Hildur-Reihe ist brillant.« Viveca Sten
Beschreibung
Das Blut der SeeHildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da werden auf dem elterlichen Anwesen am Meer vier Mensch ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler