Seit mehr als dreieinhalb Jahren führt Russland seinen brutalen Krieg gegen die Ukraine. Trotz Unterstützung durch EU und NATO und deren Partner gelingt es nicht, ihn zu beenden. Moskaus Strategien, ...mehr
Oliver Moody, Übersetzt von Jörn Pinnow, Übersetzt von Enrico Heinemann, Übersetzt von Tobias Gabel
Titel
Konfliktzone Ostsee
Untertitel
Die Zukunft Europas
Beschreibung
»Die Ostsee ist Zentrum eines Spiels, das über das morgige Europa entscheiden wird.« Oliver MoodyDie Zeit der europäischen Ostseestaaten ist angebrochen: Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland ...mehr
Wo endet der Krieg, wo beginnt der Frieden? Juli Zehs persönlicher Reisebericht über Bosnien in einer NeuausgabeIm Sommer 2001 fährt Juli Zeh, nur begleitet von ihrem Hund, nach Bosnien. Sie möcht ...mehr
Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. In ihrem neuen Buch blickt Eva Illouz auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die sie prägen. Angst, Enttäusc ...mehr
Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
Beschreibung
Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft. Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung ...mehr
Daniele Ganser, Übersetzt von Carsten Roth, Vorwort von Georg Kreis
Titel
Nato-Geheimarmeen in Europa
Untertitel
Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung
Beschreibung
Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren we ...mehr
Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein, Übersetzt von Thorsten Schmidt
Titel
Noise
Untertitel
Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können
Beschreibung
»Pflichtlektüre für Entscheidungsträger« (Die Zeit) – der neue Bestseller von Nobelpreisträger Daniel Kahneman, Autor von »Schnelles Denken, langsames Denken«, erstmals im PaperbackWarum tre ...mehr
Leben, Alter und Sterben | Das große neue Buch des Autors von »Rückkehr nach Reims«
Beschreibung
Wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim stirbt Didier Eribons Mutter. Wie in Rückkehr nach Reims wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit: Eribon rekonst ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler