Kyle Harper, Übersetzt von Anna Leube, Übersetzt von Wolf Heinrich Leube
Titel
Fatum
Untertitel
Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Beschreibung
DAS KLIMA UND DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES
FATUM ist das erste Buch, in dem konsequent die katastrophale Rolle untersucht und beschrieben wird, die Klimawandel und Seuchen beim Zusammenbruch ...mehr
Tom Holland, Übersetzt von Andreas Wittenburg, Übersetzt von Susanne Held
Titel
Persisches Feuer
Untertitel
Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen
Beschreibung
Es geschah vor 2500 Jahren, dass Ost und West Krieg miteinander führten. Im 5. Jahrhundert v. Chr. war eine globale Supermacht fest entschlossen, zwei Staaten Wahrheit und Ordnung zu bringen, die sie ...mehr
Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter
Beschreibung
Hattuscha war die Hauptstadt des mächtigen Hethiterreichs, das von 1750 bis 1200 v. Chr. in Blüte stand. Um 1180 v. Chr. aber müssen schwerste innenpolitische, kulturelle und wirtschaftliche Ersch� ...mehr
Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe
Beschreibung
Als 323 v.Chr. Alexander der Große völlig überraschend im Alter von kaum 33 Jahren in Babylon stirbt, ist sein ganzes Geschlecht – das makedonische Königshaus der Argeaden - dem Tode geweiht. Wa ...mehr
Eine Expedition in die Entstehungszeit des Neuen Testaments
Beschreibung
Auf Spurensuche in EphesusEphesus – die antike Metropole in der heutigen Türkei war drei Jahre lang das Basislager, von dem aus Paulus seine Mission organisierte. Hier schrieb er Briefe an die Geme ...mehr
Von den neolithischen Steppennomaden bis zu den frühen Hochkulturen
Beschreibung
Seit mehr als 3000 Jahren werden von Indien über Persien bis nach Europa indoeuropäische Sprachen gesprochen. Wo liegen die Ursprünge dieser Sprachfamilie? Wie und wann sind die unterschiedlichen S ...mehr
Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse