Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht, Offene Verfassungsstaatlichkeit
Beschreibung
Dieses „Lernbuch“ hat das Staatsrecht III zum Gegenstand. Es vermittelt neben den Grundlagen offener Verfassungsstaatlichkeit ein Grundverständnis dafür, wie sich die völker- und europarechtlic ...mehr
Prüfungsschwerpunkte, Klausur- und Aktenvortragstaktik, Formulierungstipps
Beschreibung
Dieses Lernbuch zur Anfertigung öffentlich-rechtlicher
Assessorklausuren ist speziell auf die Lernbedürfnisse von Rechtsreferendaren zugeschnitten. Es deckt sämtliche Bereiche ab, deren Kenntnis f� ...mehr
Materielles Verwaltungsrecht in der Assessorklausur
Beschreibung
VorteileGezielte Darstellung anhand der verschiedenen Aufgabenstellungen im ExamenAufbauschemata und Strukturübersichten zur Einarbeitung und WiederholungMuster und Formulierungshilfen als Grundlage ...mehr
Das Recht der Nachrichtendienste ist ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet. Aktuelle Reformbemühungen sind gekennzeichnet von dem Bestreben, die Tätigkeit der Nachrichtendienste auf der Grundlage ...mehr
Dieses Skript beantwortet gängige Fragen insbesondere zu den Artikeln 2, 3, 4, 5, 8, 12 und 14 des Grundgesetzes, die typischerweise Gegenstand der ersten Grundrechts-Klausuren sind. Anhand der Frage ...mehr
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordern ...mehr
Staatsgrundlagen, Staatsorganisation, Verfassungsprozess. mit Einführung in das juristische Lernen
Beschreibung
Das etablierte Lernbuch dient zur Vorbereitung und Begleitung der Vor-lesung zum Staatsorganisationsrecht, einer der zentralen Materien des rechtswissenschaftlichen Studiums und der juristischen Prüf ...mehr
Sie interessieren sich für Beamtenrecht? Egal, ob als Auszubildender oder Studierender, als Beamter, Personalleiter oder Dozent, als Personalratsmitglied oder als Frauen- und Gleichstellungsbeauftrag ...mehr
Zum Werk
Das neue Werk in der Reihe "Verwaltung und Recht" behandelt - angepasst an das Landesbeamtengesetz NRW - die Grundlagen des Beamtenrechts, die Begründung und Beendigung von Beamtenverhältni ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ