Der Band vermittelt Orientierungen im Hinblick auf die zentralen Fragestellungen und methodischen Ausrichtungen des Qualitätsmanagements in der Sozialen Arbeit. Konzeptionelle Überlegungen und metho ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Berufsübergreifendes Ernährungsmanagement für eine Seniorenverpflegung mit Genuss
Beschreibung
Ziel des Buches ist es, alle Beteiligten - von der Küche, über den Begleitenden Dienst und Pflege, bis hin zur Heimleitung - auf das Thema der Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Menschen aufme ...mehr
Begleitung von Gruppenprozessen in Kita, Schule und Jugendhilfe
Beschreibung
Das Buch unterstützt sozialpädagogische Fachkräfte in Ausbildung und Beruf sowie in Fortbildung oder Coaching Tätige in der Arbeit mit Gruppen. Es zeigt Bedarfe, potenzielle Handlungsnotwendigkeit ...mehr
Herausgegeben von Carolin Oppermann, Herausgegeben von Veronika Winter, Herausgegeben von Claudia Harder, Herausgegeben von Mechthild Wolff, Herausgegeben von Wolfgang Schröer
Titel
Lehrbuch Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen
Untertitel
Mit Online-Materialien
Beschreibung
Die Gewährleistung und Herstellung von Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche in pädagogischen Organisationen setzen Achtsamkeit und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten voraus. Das Le ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Beiträge von Mona-Sabine Meis, Beiträge von Georg-Achim Mies, Beiträge von Claudia Behrens, Beiträge von Theo Hartogh, Beiträge von Bernward Hoffmann, Beiträge von Wolfgang Tiedt, Beiträge von Hans Hermann Wickel, Herausgegeben von Mona-Sabine Meis, Herausgegeben von Georg-Achim Mies, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Titel
Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Kunst, Musik, Theater, Tanz und digitale Medien
Beschreibung
Die künstlerisch-ästhetische Praxis hat in der Sozialen Arbeit eine lange Tradition und gewinnt in der Gegenwart zunehmend an Bedeutung. Ihre Methoden spielen in der Arbeit mit präventiver und komp ...mehr
Erlebnispädagogik. Praxis und Theorie einer Sozialpädagogik des Außeralltäglichen
Beschreibung
Erlebnispädagogik gilt mittlerweile als eine erfolgreiche und etablierte Praxis in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist an vielen Hochschulen Bestandteil sozial- oder erziehun ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Die weitgehend neue Publikation über Supervision und Coaching basiert auf dem bewährten Konzept der Vorauflage "Supervision für helfende Berufe". Sie eignet sich als Einführung für Praktiker*inn ...mehr
Wie kann Kommunikation am Ende des Lebens für alle am Sterbeprozess Beteiligten gelingen? Sterbenskranke erleben Krankheit, Leiden, Sterben und Tod anders als gesunde Menschen. Wahrhaft unterstützen ...mehr
Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz, Franz Petermann
Titel
Soziale Kompetenz für Jugendliche
Untertitel
Grundlagen und Training
Beschreibung
Mit diesem Buch bieten die AutorInnen den MitarbeiterInnen in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufsberatung, Berufsbildung, Schulen der Sekundarstufe II sowie der Jugendgerichtshilfe ein Medium zur ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe
Beschreibung
Die Begleitung der oftmals komplex traumatisierten Kinder und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor riesige Herausforderungen. Mit diesem Buch ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ