Carsten Gennerich, Reihe herausgegeben von Rolf Göppel
Titel
Die Jugendlichen und ihr Verhältnis zu Glaube, Religion und Sinnsuche
Beschreibung
Das Jugendalter weist eine besondere Disposition für Fragen des Glaubens, der Religion und des Lebenssinns auf. Um die Bedeutung von Glaube, Religion und Sinnsuche der Jugendlichen für den pädagogi ...mehr
Inge Seiffge-Krenke, Reihe herausgegeben von Rolf Göppel
Titel
Die Jugendlichen und ihre Suche nach dem neuen Ich
Untertitel
Identitätsentwicklung in der Adoleszenz
Beschreibung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Identitätsentwicklung von Jugendlichen, bedingt durch gesamtgesellschaftliche und familiendynamische Veränderungen, herausgezögert und auch inhaltlich verän ...mehr
Beiträge von Mareike Susanne Ahns, Beiträge von Christian Albrecht, Beiträge von Günter Amesberger, Beiträge von Clarissa Blum, Beiträge von Nastasja Bohnet, Beiträge von Juliane Brauer, Beiträge von Katharina Fuchs, Beiträge von Dietmar Gölitz, Beiträge von Gerda Hagenauer, Beiträge von Tina Hascher, Beiträge von Sylvia Hasenstab, Beiträge von Romy Hofmann, Beiträge von Barbara Jacob, Beiträge von Marc Kleinknecht, Beiträge von Thomas Knaus, Beiträge von Tabea Kretschmann, Beiträge von Katrin Lohrmann, Beiträge von Martin Lücke, Beiträge von Stefan Markus, Beiträge von Simon Meyer, Beiträge von Ramona Obermeier, Beiträge von Manfred L. Pirner, Beiträge von Thorsten Piske, Beiträge von Christoph Randler, Beiträge von Philipp Schmidt, Beiträge von Jan Christoph Schubert, Beiträge von Claudia Sutter, Beiträge von Melanie Stephan, Beiträge von Carmen Zurbriggen, Herausgegeben von Michaela Gläser-Zikuda, Herausgegeben von Florian Hofmann, Herausgegeben von Volker Frederking
Titel
Emotionen im Unterricht
Untertitel
Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven
Beschreibung
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräf ...mehr
Herausgegeben von Hanna Gaspard, Herausgegeben von Ulrich Trautwein, Herausgegeben von Marcus Hasselhorn
Titel
Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition
Beschreibung
Motivation und Volition spielen eine entscheidende Rolle für schulisches Lernen und Bildungsverläufe. Zudem ist eines der Ziele schulischer Bildung, eine hohe Lernmotivation zu fördern bzw. aufrech ...mehr
Herausgegeben von Britta Gebhard, Herausgegeben von Liane Simon, Herausgegeben von Kerstin Ziemen, Herausgegeben von Günther Opp, Herausgegeben von Anke Groß-Kunkel
Titel
Transitionen
Untertitel
Übergänge in der Frühförderung gestalten
Beschreibung
Übergänge verbinden Neues mit Altem. Sie sind durch Bewegung bestimmt und bringen Herausforderungen sowie Chancen mit sich. In Transitionsprozessen kann Stress entstehen, aber auch Neues gestaltet w ...mehr
Liane Simon, Jürgen Kühl, Reihe herausgegeben von Andreas Seidel, Reihe herausgegeben von Hans Weiß
Titel
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung
Beschreibung
Das Buch widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Frühförderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergebe ...mehr
Beiträge von Lorena Asseburg, Beiträge von Noelle Behringer, Beiträge von Andrea Dlugosch, Beiträge von Manfred Gerspach, Beiträge von Stefanie Gingelmaier, Beiträge von Stephan Gingelmaier, Beiträge von Melanie Henter, Beiträge von Annika Junker, Beiträge von Holger Kirsch, Beiträge von Elena Johanna Koch, Beiträge von Tillmann F. Kreuzer, Beiträge von Anke Lowin, Beiträge von Tobias Nolte, Beiträge von Günther Opp, Beiträge von Axel Ramberg, Beiträge von Josephin Louisa Scholz, Beiträge von Nicola-Hans Schwarzer, Beiträge von Agnes Turner, Beiträge von Lisa Weichel, Beiträge von Christiane Wiggeshoff, Beiträge von Jochen Willerscheidt, Herausgegeben von Stephan Gingelmaier, Herausgegeben von Holger Kirsch
Titel
Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
Beschreibung
In den Bereichen Erziehung und Bildung legt mentalisierungsbasierte Pädagogik den Fokus auf Emotionen, Verstehen und Motive sowie auf die pädagogische Beziehung. Damit spricht sie alle an, die in p ...mehr
Catarina Katzer, Reihe herausgegeben von Armin Castello
Titel
Cybermobbing
Untertitel
Digitale Gewalt pädagogisch überwinden
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit Hintergründen, Risikofaktoren und Auswirkungen (Opfer-Tätersituation) des digitalen Gewaltphänomens. Cybermobbing wird dann als Herausforderung für den schulischen Alltag ...mehr
Anne Gruber, Anna Schürch, Sascha Willenbacher, Carmen Moersch, Mira Sack
Titel
Kalkül und Kontingenz
Untertitel
Kunstbasierte Untersuchungen im Kunst- und Theaterunterricht
Beschreibung
Was bedeutet der bildungstheoretisch aufgeladene Begriff ‚Kontingenz‘ für das Unterrichten von Kunst und Theater an Schulen? Etwa, dass mit unvorhergesehenen Situationen zu rechnen ist? Oder dass ...mehr
Jahrgangsübergreifender Unterricht, verstanden als pädagogisches Konzept, umfasst vielschichtige Potenziale für das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern und trägt zur Unterrichts- und ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ