Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht das ewige Eis
Beschreibung
Ist das Ewige Eis ewig? Kokosnuss und seine Freunde erforschen die PolargebieteKokosnuss, Matilda und Oskar besuchen ihren Kumpel, den Eisbär Björn. Der erzählt, dass seine Eisscholle immer kleiner ...mehr
Astrid Lindgren, Bearbeitet von Frank Gustavus, Übersetzt von Karl Kurt Peters, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Liedtext von Astrid Lindgren, Komponiert von Georg Riedel, Produzent: Kurt Vethake, Produzent: Frank Gustavus, Regie von Frank Gustavus, Regie von Kurt Vethake, Regie von Wolfgang Buresch, Arrangiert von Dieter Faber, Arrangiert von Frank Oberpichler, Schauspieler: Christine Pappert, Schauspieler: Peter Weis, Schauspieler: Kerstin Draeger, Schauspieler: Volker Hanisch, Schauspieler: Erik Schäffler, Schauspieler: Konstantin Graudus, Schauspieler: Frank Gustavus, Schauspieler: Regine Mahler, Schauspieler: Margarethe Schön, Schauspieler: Manfred Steffen, Schauspieler: Alexandra Doerk, Schauspieler: Christine Gerlach, Schauspieler: Madeleine Stolze, Schauspieler: Heinz Rabe, Schauspieler: Christine Stolze-Schwarze, Schauspieler: Karl Heinrich, Schauspieler: Gerhard Zimram, Schauspieler: Margarethe Dinesen, Schauspieler: Eva Brumby, Schauspieler: Heidi Schaffrath, Schauspieler: Wolf Orloff, Schauspieler: Lutz Schnell, Schauspieler: Renate Weitner, Schauspieler: Ursula Vogel, Schauspieler: Claudia Marnitz, Schauspieler: Rolf Marnitz, Schauspieler: Katharina Doerk, Umschlaggestaltung von Björn Berg, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren
Beschreibung
Ob in Bullerbü, Lönneberga oder auf Birkenlund, hier ist immer etwas los!
In Bullerbü werden Kirschen gepflückt und Krebse geangelt oder ein kleines Lamm aufgezogen, in Lönneberga macht Miche ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Aphorismen zur Lebensweisheit
Beschreibung
»Das Glück ist keine leichte Sache: es ist sehr schwer, es in uns selbst, und unmöglich, es anderswo zu finden« – dieses Motto stellte Schopenhauer seinem Buch voraus, das er als eine Anleitung ...mehr
J.J. Arcanjo, Gelesen von Nico-Alexander Wilhelm, Übersetzt von Maren Illinger
Titel
Schule der Meisterdiebe
Beschreibung
Der 12-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb, eine Fähigkeit, die er nutzt, um seinen oft leeren Bauch zu füllen und seine Grandma zu versorgen. Bis er eines Tages selbst ausgetrickst wird ...mehr
Steinhöfel, Andreas Gelesen von Andreas Steinhöfel
Titel
Rico und Oskar 5: Rico, Oskar und das Mistverständnis
Untertitel
Ungekürzte Autorenlesung. Ab 8 Jahre
Beschreibung
Eigentlich sollte in der Dieffe endlich mal Ruhe eingekehrt sein. Aber wie kann das gehen, wenn sich Rico und Oskar streiten? Und das ausgerechnet jetzt, wo die Existenz ihres Spielplatzes auf dem Spi ...mehr
Suza Kolb, Gelesen von Bürger Lars Dietrich, Regie von Sabine Stiepani, Illustriert von Nina Dulleck
Titel
Die Haferhorde – Teil 20: Mit allen Ponywassern gewaschen
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Bürger Lars Dietrich (2 CDs)
Beschreibung
Finchen wird vorübergehend auf dem Donnerheinihof untergebracht – klar, dass Schoko und seine Freunde sie dort besuchen, ob mit oder ohne Zweibeiner. Eines Abends beobachten Schoko, Keks und Toni, ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ