Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften
Beschreibung
»Die Religionskritik Spinozas« (1930), mit dem der erste Band der »Gesammelten Schriften« von Leo Strauss eröffnet wird, stellt den Versuch dar, den Streit zwischen Aufklärung und Orthodoxie ein ...mehr
Realismus und Subjektivität in Spinozas Theorie des menschlichen Geistes
Beschreibung
Hinter Spinozas Ethik steht eine ebenso simple wie programmatische Überzeugung: Subjektive Erfahrung ist erklärbar, und ihre gelungene Erklärung ist von ethischer Relevanz. Denn sie macht uns klüg ...mehr
Gilles Ménage, Herausgegeben von Christian Kaiser, Übersetzt von Christian Kaiser, Einleitung von Sandra Plastina Ricklin
Titel
Geschichte der Philosophinnen
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Angesichts der bedeutenden Anzahl von Frauen, die Werke von beachtlicher philosophischer Qualität verfasst haben, ist es verwunderlich, dass diese Philosophinnen selbst in philosophiegeschichtlichen ...mehr
Vom "Leviathan", einem der bedeutendsten theoretischen Werke über die Ursprünge und Grundlagen der Idee des Staates und der bürgerlichen Gesellschaft, liegt nun erstmalig eine deutschsprachige Ausg ...mehr
René Descartes, Herausgegeben von Christian Wohlers, Übersetzt von Christian Wohlers
Titel
Die Prinzipien der Philosophie
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Mit den »Principia Philosophiae« (1644) gab René Descartes der Welt den Vorblick auf eine neue Physik; nicht die Inhalte, aber das Modell seiner von der Intuition ausgehenden, mathematischen Grunds ...mehr
Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das R ...mehr
Herausgegeben von Johannes Rohbeck, Herausgegeben von Lieselotte Steinbrügge
Titel
Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik
Beschreibung
Schlagartig berühmt geworden ist Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) mit seinem Diskurs über die Wissenschaften und Künste (1750), in dem er das Grundübel der modernen Zivilisation damit begründet, ...mehr
Herausgegeben von Michael Hampe, Herausgegeben von Robert Schnepf
Titel
Baruch de Spinoza: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Beschreibung
Vor dem Hintergrund fanatischer religiöser Konflikte und in Kenntnis der im 17. Jahrhundert aufblühenden exakten Wissenschaften entwickelte Spinoza einen der anspruchsvollsten Entwürfe der Philosop ...mehr
Muslimische Intellektuelle und Denker leisten einen beachtlichen Beitrag in den westlichen Breitengraden, wenn auch von vielen kaum wahrgenommen.
Gerade auf immaterieller Ebene steuern sie wertvolle ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
01.12.2022
ISBN/EAN
978-3-347-71884-5
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
24,95 €
Autor
René Descartes, Herausgegeben von Christian Wohlers, Übersetzt von Christian Wohlers
Titel
Die Passionen der Seele
Beschreibung
In diesem Werk thematisiert Descartes anhand einer Affektenlehre die Problematik der Wechselwirkung von Seele und Körper. Er reagiert damit auf bohrende Nachfragen Elisabeths von der Pfalz, die im Au ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.